Postdoktorandenstelle in Logik
myScience
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:12 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Universität Bern sucht eine*n Postdoktorand*in in Logik.
Aufgaben
- Forschung zu nicht wohlgegründeten und zyklischen Beweisverfahren.
- Entwicklung von Konzepten in Mathematik und Informatik.
- Zusammenarbeit mit einem internationalen Forschungsteam.
Fähigkeiten
- Abschluss eines PhDs in Logik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Starke analytische Fähigkeiten und Forschungskompetenz.
- Erfahrung in formalen Beweisverfahren und Logik.
Ist das hilfreich?
Postdoktorandenstelle in Logik
Arbeitsort Bern , Region Bern , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht11. September 2025Postdoktorandenstelle in Logik
80% - 100%
Eine einjährige Postdoktorandenstelle ist im Projekt
Nicht-wohlbegründete und zyklische Beweistheorie
in der Logik- und Theorieworkgruppe des Instituts für Informatik an der Universität Bern ( www.ltg.unibe.ch ')).
Der Eintrittstermin ist verhandelbar. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, eine Verlängerung um einige Monate ist möglich.
AufgabenDieses vom SNF finanzierte Projekt beschäftigt sich mit Fixpunkten, rekursiven Definitionen und Beweisen durch Induktion, die wesentliche Konzepte in Mathematik und Informatik sind.
In den letzten Jahren hat sich ein neuer Ansatz für formale Beweise, der solche Konzepte repräsentiert, etabliert, nämlich nicht-wohlbegründete und zyklische Beweise. Diese Beweise leiten nicht nur Aussagen aus Axiomen ab, sondern bieten auch ein formales Gegenstück zu Beweisen durch unendlichen Abstieg, d.h. Beweiszweige, die nicht wohlbegründet sind, aber eine globale Korrektheitsbedingung erfüllen.
In diesem Projekt streben wir ein besseres Verständnis der strukturellen Eigenschaften von nicht-wohlbegründeten und zyklischen Beweissystemen an.
Anforderungen
Die Bewerber sollten eine Promotion besitzen oder erwarten und über fundierte Kenntnisse in Logik verfügen.
Wir bieten
Wir bieten ein anregendes Forschungsumfeld in einer internationalen Forschungsgruppe. Die Universität Bern betreibt exzellente Forschung und lebt ihre Vision, dass Wissen Wert schafft. Bern liegt ideal in der Mitte der Schweiz und Europas und bietet vielfältige kulturelle und Outdoor-Aktivitäten.
Bewerbungen sollten enthalten:
1) Ein Anschreiben mit Angaben zu Forschungsinteressen und Passung zur Stelle.
2) Einen Lebenslauf mit Publikations- / Preprint-Liste.
3) Einen Forschungsantrag (max. 2 Seiten), der Ihre vorgeschlagenen Ideen in den genannten Bereichen skizziert.
4) Kontaktinformationen von zwei Referenzen.
Die vollständige Bewerbung ist per E-Mail an Prof. Thomas Studer unter thomas.studer@unibe.ch zu senden.
Bewerbungen, die bis zum 17. Oktober 2025 eingehen, werden vollständig berücksichtigt.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die JobID68266 an.