Pädagogische Fachperson als Stellvertretung (70 bis 80%)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 August 2025
- Pensum:70 – 80%
- Arbeitsort:Zollikofen
Portrait der Schule/Institution
Gemeinsam einzigartig unterwegs
Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Pädagogische Fachperson als Stellvertretung (70 bis 80%)
Blindenschule Zollikofen
3052 Zollikofen
3052 Zollikofen
Aufgaben
Das können Sie bei uns bewirken:
Sie begleiten Schülerinnen und Schüler mit einer Mehrfachbeeinträchtigung im Unterricht. Als Teil eines motivierten Klassenteams setzen Sie die Förderplanung und den Unterricht gemäss Vorgaben der Lehrperson um und helfen bei der Tagesorganisation mit. Sie fördern, betreuen und pflegen die Schülerinnen und Schüler fachkompetent. Zudem verfassen Sie periodische Journal-Einträge oder Berichte zu den begleiteten Schülerinnen und Schülern.
Die Stellvertretung ist für die Zeit vom 13. Oktober bis zum 8. November 2025, Montag bis Freitag
Sie begleiten Schülerinnen und Schüler mit einer Mehrfachbeeinträchtigung im Unterricht. Als Teil eines motivierten Klassenteams setzen Sie die Förderplanung und den Unterricht gemäss Vorgaben der Lehrperson um und helfen bei der Tagesorganisation mit. Sie fördern, betreuen und pflegen die Schülerinnen und Schüler fachkompetent. Zudem verfassen Sie periodische Journal-Einträge oder Berichte zu den begleiteten Schülerinnen und Schülern.
Die Stellvertretung ist für die Zeit vom 13. Oktober bis zum 8. November 2025, Montag bis Freitag
Anforderungen
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit einer Mehrfachbeeinträchtigung und idealerweise auch mit Kindern im Autismus-Spektrum. Zudem besitzen Sie einen Abschluss als klinische Heilpädagogin / Heilpädagoge, als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder als Fachperson Betreuung. Auf Herausforderungen können Sie sich mit der nötigen Professionalität und Ruhe einlassen. Ihre Kommunikation passen Sie individuell an die Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler an. Mit Ihrer konstruktiven Art und positiven Grundhaltung tragen Sie viel zu einem guten Teamklima bei.
Sie verfügen über Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit einer Mehrfachbeeinträchtigung und idealerweise auch mit Kindern im Autismus-Spektrum. Zudem besitzen Sie einen Abschluss als klinische Heilpädagogin / Heilpädagoge, als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder als Fachperson Betreuung. Auf Herausforderungen können Sie sich mit der nötigen Professionalität und Ruhe einlassen. Ihre Kommunikation passen Sie individuell an die Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler an. Mit Ihrer konstruktiven Art und positiven Grundhaltung tragen Sie viel zu einem guten Teamklima bei.
Wir bieten
Darauf können Sie sich freuen:
Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Ihre Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist abwechslungsreich. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.
Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Ihre Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist abwechslungsreich. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite.
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt:
Haben Sie Fragen? Dann freut sich Fabienne Etter, Teamleiterin Sehen Plus, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 910 25 30.
Auf Ihre Bewerbung via www.blindenschule.ch/jobs freuen wir uns.
Haben Sie Fragen? Dann freut sich Fabienne Etter, Teamleiterin Sehen Plus, über Ihre Kontaktaufnahme unter 031 910 25 30.
Auf Ihre Bewerbung via www.blindenschule.ch/jobs freuen wir uns.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
13.10.2025
Anstellungsende
06.11.2025
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Referenz
35620