Chefarzt oder Chefärztin der Klinik in der Gesundheits- und Bewegungsberatung - 50%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 August 2025
- Pensum:50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Job-Zusammenfassung
Die Hôpitaux Universitaires de Genève beschäftigen über 12'000 Mitarbeitende und bieten erstklassige medizinische Versorgung.
Aufgaben
- Leitung der klinischen und Forschungsaktivitäten im Kinderbereich.
- Durchführung von Erstkonsultationen und ambulantem Follow-up.
- Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team zur Therapie.
Fähigkeiten
- Abschluss als Arzt/Ärztin mit Pädiatrie-Spezialisierung erforderlich.
- Hohe Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
- Erfahrung in der Behandlung von chronischen Erkrankungen.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 hier zu entdecken.
Die Stelle ist der Abteilung für Frau, Kind und Jugend zugeordnet, deren Aufgabe es ist, qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Versorgung für Frauen in jeder Lebensphase sowie für Neugeborene, Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bis zum Alter von 16 Jahren anzubieten. Sie arbeitet an der Entwicklung von Spitzenleistungen und Kompetenzzentren in Fachgebieten.
Der Dienst für pädiatrische Fachgebiete gewährleistet die Betreuung von stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten in folgenden Fachbereichen: pädiatrische Allergologie, pädiatrische Kardiologie, pädiatrische Gastroenterologie, pädiatrische Nephrologie und Stoffwechsel, pädiatrische Pneumologie, Neuropädiatrie, Bewegungs- und Adipositasmedizin.
Die Stelle ist der Gesundheits- und Bewegungsberatung zugeordnet, die auf die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden mit Adipositas spezialisiert ist.
Stellenbeschreibung
Als Chefarzt oder Chefärztin mit Facharzttitel beteiligen Sie sich an klinischen und Forschungsaktivitäten. Sie gewährleisten die Qualität der medizinischen Leistungen in den Pflegeeinheiten Ihres Fachbereichs auf klinischer, administrativer und organisatorischer Ebene. Dabei zeigen Sie Empathie und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
Sie führen Erstbewertungskonsultationen durch und betreuen Kinder, Jugendliche und deren Familien ambulant. Sie arbeiten selbstständig und effizient bei chronischer pädiatrischer Adipositas und fördern die therapeutische Schulung durch motivierende Gespräche in Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team aus Pflegepersonal, Psychologen, Diätassistenten und einem angepassten Sportlehrer.
Als fortgeschrittener Chefarzt oder Chefärztin sind Sie eigenverantwortlich in der Patientenversorgung, arbeiten mit anderen Teammitgliedern zusammen und erhalten Supervision durch die Leitung der Beratung. Sie präsentieren Ihre Fälle in der wöchentlichen Fallbesprechung der Beratung.
Qualifikationen
Sie besitzen das eidgenössische Diplom als Arzt/Ärztin, einen Facharzttitel in Pädiatrie oder eine von der Kommission der medizinischen Berufe des Bundesamtes für Gesundheit (MEBEKO) als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Sie verfügen über die kantonale Berufsausübungsbewilligung oder können diese vor Arbeitsantritt erwerben.
Sie haben fundierte Erfahrung in der allgemeinen Pädiatrie sowie ein ausgeprägtes Interesse an chronischen Erkrankungen, therapeutischer Schulung und motivierenden Gesprächen. Erfahrungen in Endokrinologie und Jugendmedizin sind von Vorteil.
Für nicht-französischsprachige Bewerber ist das Sprachniveau Französisch C1 in mündlicher und schriftlicher Form erforderlich.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 50%
- Funktionsklasse: 24
- Vertragsart: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 30.09.2025
- Kontakt für Auskünfte: Dr. Albane Maggio, leitende Assistenzärztin, albane.maggio@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG fördern Bewerbungen von Personen, die vom kantonalen Arbeitsamt kommen, um die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu unterstützen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.