Magnet-Angewandter Physiker / Ingenieur (ATS-DO-2025-191-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Sie werden Teil eines Teams, das an der Konstruktion und Integration von supraleitenden und resistiven Magneten für das Muon-Collider-Projekt arbeitet. Das Team untersucht Kandidatenkonfigurationen, die über dem aktuellen Stand der Technik liegen, einschließlich Hochtemperatursupraleiter (HTS) nicht isolierter Magnete mit Feldern bis zu 40T, mit dem Ziel, eine hohe Energieeffizienz zu erreichen und im Temperaturbereich von 10K bis 20K zu arbeiten. Sie werden zum elektromagnetischen Design und zur Demonstration von Magneten für Produktion, Kühlung, Beschleunigung und Kollision von Myonen beitragen, insbesondere zu den Solenoiden für die 6D- und Endkühlzellen.
Ihre Aufgaben
- Beitrag zum Design von supraleitenden und resistiven Magneten für die Kühl- und Beschleunigungskette des Myon-Colliders.
- Überprüfung der aktuellen Basislinie und Aktualisierung der Auswahl der Magnettechnologien basierend auf Leistung, Kosten und Technology Readiness Level (TRL).
- Zusammenarbeit mit technischen Teams zur Ableitung und Verfeinerung der Magnetspezifikationen.
- Durchführung analytischer und numerischer Simulationen (z. B. COMSOL, ANSYS und andere Werkzeuge), um Leistungsgrenzen zu definieren und die Magnetleistung zu optimieren, mit Schwerpunkt auf den Solenoiden des 6D-Kühlkanals.
- Pflege eines Katalogs von Parametern, Optionen und Konfigurationen supraleitender Magnete, Beitrag zur Integration der Magnettechnik in die breitere Maschinenkonfiguration, insbesondere Bewertung mechanischer und kryogener Einschränkungen im Collider-Umfeld.
- Unterstützung bei der Organisation von Magnetentwicklungsaktivitäten über mehrere Arbeitsgruppen hinweg.
Ihr Profil
- Erfahrung im konzeptionellen und ingenieurtechnischen Design von Magneten;
- Gutes Verständnis von Elektromagnetik, Mechanik und Wärmeübertragung;
- Kenntnisse in angewandter Supraleitung und Kryogenik;
- Kenntnisse der Grundlagen der Strahloptik.
Fähigkeiten
- Analytische und numerische Simulationswerkzeuge (z. B. COMSOL, ANSYS oder andere) und Bereitschaft, diese zu erlernen;
- Computerunterstützte Konstruktionswerkzeuge (z. B. CATIA oder andere) und Bereitschaft, diese zu erlernen;
- Fähigkeit, Studenten und Praktikanten anzuleiten und zu betreuen;
- Ausgezeichnete Teamfähigkeit mit Kollegen aus verschiedenen Bereichen der angewandten Physik und Ingenieurwissenschaften;
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Ingenieurwesen oder Angewandter Physik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 02.12.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Beginn: 01. Februar 2026
Stellenreferenz: ATS-DO-2025-191-GRAP
Arbeitsfeld: Angewandte Physik
Benchmark-Stelle: 200140 - Angewandter Physiker
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.