Schulbusfahrer:in (1x 36 % und 1x 21 %)
Gemeinde Köniz
Mittelhäusern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Juni 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Mittelhäusern
Job-Zusammenfassung
Schulbusfahrer:in gesucht für Schüler:innen-Transport in Käniz.
Aufgaben
- Transport von Schüler:innen nach Fahrplan in bestimmten Regionen.
- Pflege des Schulbusses und Stellvertretungen übernehmen.
- Kooperation mit Schulleitungen und Gemeinde-Mitarbeitenden.
Fähigkeiten
- Führerausweis D1 und CZV für Personentransport erforderlich.
- Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.
- Freude am Umgang mit Schüler:innen der Eingangsstufe bis 6. Klasse.
Ist das hilfreich?
Schulbusfahrer:in (1x 36 % und 1x 21 %)
- Sie führen während den offiziellen 39 Schulwochen Schüler:innen-Transport nach Fahrplan sowie nach Auftrag für die Schulen und Tagesschulen durch.
- Die Schulbusfahrten werden in der Region Niederwangen (36 %) und in der Region Mittelhäusern / Oberscherli / Niederscherli (21 %) durchgeführt.
- Der Einsatz (im Stundenlohn) bezieht sich auf zirka 20 Stunden respektive 13 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag.
- Sie sind ausserdem für die Pflege des Schulbusses zuständig.
- Sie sind bereit, Stellvertretungen für andere Schulbuskurse zu übernehmen.
- Sie wohnen in der Gemeinde Köniz oder in der näheren Umgebung.
- Sie besitzen einen Führerausweis D1 inkl. Fähigkeitsausweis CZV (gewerbemässiger Personentransport bis 3.5t)
- Sie tragen gerne Verantwortung und zeichnen sich durch Selbstständigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit aus.
- Sie arbeiten sorgfältig, sind kommunikativ, motiviert und loyal.
- Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, sind dienstleistungsorientiert und arbeiten gerne mit verschiedenen Anspruchsgruppen einer Schulanlage zusammen.
- Sie haben Freunde am Umgang mit Schüler:innen von der Eingangsstufe bis 6. Klasse und arbeiten gerne mit Schulleitungen und Mitarbeitenden der Gemeinde zusammen.
- Die Stelle eignet sich auch für pensionierte Personen, welche die entsprechende Ausbildung besitzen.
- Eine wertschätzende, kollegiale Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit und Betreuungstage
- Grosszügige Ferienregelung: mindestens 26 Ferientage, zusätzlich nach Alter abgestufte Ferientage und die Möglichkeit, ein oder zwei unbezahlte Freiwochen zu nehmen
- Kompetenzbasierte Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Aus- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.