Ein*e soziokulturelle*r Animator*in zu 85 % - TSHM Lancy
Lancy
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Pensum:85%
- Arbeitsort:Lancy
Job-Zusammenfassung
Die Fondation genevoise fördert die soziale Kohäsion in Genf. Hier hast du die Chance, aktiv an Gemeinschaftsprojekten mitzuarbeiten.
Aufgaben
- Du arbeitest mit Jugendlichen an sozialen Integrationsprojekten.
- Entwickle Projekte zur Förderung der sozialen Kohäsion in Quartieren.
- Kollaboriere mit sozialen Einrichtungen und Behörden vor Ort.
Fähigkeiten
- Ein Bachelor in Sozialarbeit oder gleichwertiger Abschluss ist erforderlich.
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen ist von Vorteil.
- Gute Kenntnisse in Projektmanagement und sozialer Netzwerkarbeit.
Ist das hilfreich?
Beschreibung des Unternehmens
Die Genfer Stiftung für soziokulturelle Animation ist eine Partnerinstitution, die vom Kanton und den Gemeinden finanziert wird und die Aufgabe hat, den sozialen Zusammenhalt im Kanton Genf zu fördern und zu erhalten, also die Qualität der Beziehung zwischen Individuen und Gesellschaft zu gewährleisten. Durch sozialpädagogische, soziokulturelle und verbandliche Aktionen vor Ort, die von den Zentren und den Teams außerhalb der Mauern durchgeführt werden, erfüllt die Stiftung die Bedürfnisse der Bevölkerung in Bezug auf Begegnung, Austausch, Solidarität, Bürgerschaft und Lebensqualität mit dem allgemeinen Ziel der Prävention sozialer Ausgrenzung.
Zur Ausschreibung steht eine Stelle im Bereich Sozialarbeit außerhalb der Mauern im Team TSHM Lancy, eine Position als soziokulturelle*r Animator*in zu 85 %.
Stellenbeschreibung
- Präventionsarbeit in der Nähe und Mediation bei Jugendlichen mit sozialem Bruch und/oder auf der Suche nach sozialer Integration, Eintauchen in den lokalen Raum, Straßenarbeit, Quartiersanimationen, kleine Jobs, individuelle Begleitungen, Sporthallen usw.
- Mitwirkung an der Entwicklung von Projekten, die den sozialen Zusammenhalt in den Quartieren fördern und die Umsetzung von generationenübergreifenden Aktionen ermöglichen
- Ausgehend von den beobachteten sozialen Problematiken Teilnahme an der Entwicklung der kollektiven Arbeit in enger Zusammenarbeit mit anderen Sozialarbeitern, bestehenden sozialen Strukturen und den Gemeindebehörden
- Aktive Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von Gemeinschaftsaktionen und zielgerichteten Aktionen zu Fragen oder für prioritäre Bevölkerungsgruppen
- Übernahme von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben im Zusammenhang mit den von der FASe und den Gemeinden festgelegten Aktivitäten und Zielen.
Qualifikationen
- Besitz eines Bachelor-Abschlusses in Sozialer Arbeit, HES-Niveau oder eines gleichwertigen Universitätsabschlusses (Erziehungswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Anthropologie, Ethnologie / Staatliches Diplom als Fachpädagoge (DEES), Staatliches Höheres Diplom für Jugend-, Volksbildungs- und Sportarbeit (DESJEPS) mit SEFRI-Anerkennung für die letzten beiden Diplome)
- Erwünschte Erfahrung im Bereich Sozialarbeit, Kenntnisse der Merkmale der jungen Bevölkerung, ausgeprägtes Interesse und nachgewiesene Fähigkeiten in der Arbeit mit Jugendlichen / jungen Erwachsenen
- Gute Kenntnisse und Praxis in Projektmethodik, kollektiven Aktionen und Situationsdiagnose
- Fähigkeit zur Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit sozialen Akteuren der betroffenen Gemeinden und des Kantons sowie mit lokalen Institutionen; gute Kenntnis des sozialen Netzwerks in Genf
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und gleichzeitig im Team zu kooperieren, in Übereinstimmung und Respekt mit anderen Sozialarbeitern der Gemeinden im Sektor und angrenzenden Gebieten sowie den Anforderungen der Institution
- Initiative, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein
- Gute Erfahrung in Organisation und Planung, Prioritäten- und Notfallmanagement
- Fähigkeit zur Berichtserstellung, Umgang mit gängiger Software, Genauigkeit und Einhaltung von Fristen.
Zusätzliche Informationen
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten (insbesondere abends und am Wochenende)
- Gehalt nach dem Gehaltsschema des Staates Genf: Höchste Klasse 15
- Arbeitsbeginn: so bald wie möglich
- Interne Bewerbung bevorzugt
- Bewerbungsfrist: 28. September 2025.