Digitaler IC-Design-Ingenieur (EP-ESE-ME-2025-225-GRAP)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Stellenbeschreibung
Wir suchen einen digitalen ASIC-Design-Ingenieur, der an der nächsten Generation fortschrittlicher MAPS-Teilchendetektor-ASICs für den CERN-Detektorkomplex arbeitet. Sie werden zur Gestaltung, Implementierung und Verifikation von leistungsstarken digitalen Auslese- und Steuerungsschaltungen beitragen, die anspruchsvolle Ziele in Bezug auf Geschwindigkeit, Dichte, Energieeffizienz und Strahlentoleranz erfüllen, während Sie eng mit Analog- und Verifikationsspezialisten zusammenarbeiten.
Ihre Aufgaben:
- Entwurf und Optimierung von Systemarchitekturen und Datenverarbeitungsstrategien auf Systemebene.
- Entwurf, Synthese und Implementierung von RTL, einschließlich Timing-Abschluss und Platzierung & Routing komplexer Designs.
- Beitrag zur Chip-Abnahme durch physikalische Designprüfungen (DRC, LVS, ERC) und Analyse der Energieintegrität.
- Teilnahme an der formalen Verifikation mit UVM-Methoden.
- Verwaltung des vollständigen RTL-zu-GDS-Flusses und der physischen Abnahme mit professionellen EDA-Tools.
- Effektive Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines multidisziplinären Teams.
- Lernen und Wissensaustausch, Problemlösung und Erzielung von Ergebnissen durch Teamarbeit.
Ihr Profil:
- Erfahrung im digitalen IC-Design mit fundiertem Verständnis der VLSI-Prinzipien.
- Erfahrung im Entwurf und der Implementierung digitaler oder gemischt-signaliger Schaltungen in ASICs oder FPGAs.
- Zusätzlich wäre Erfahrung mit digitalen Simulationstechniken und -tools von Vorteil.
Fähigkeiten:
- Kenntnisse im RTL-Design mit Hardwarebeschreibungssprachen (Verilog/SystemVerilog, VHDL).
- Kenntnisse in Skriptsprachen (Python, TCL, Shell) und Versionskontrollsystemen (Git).
- Zusätzlich wären Erfahrungen mit funktionalen Verifikationsmethoden (UVM/SystemVerilog) und Simulationstools von Vorteil.
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Elektrotechnik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 06.01.2026 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Geplanter Starttermin: 01. Februar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Stellenreferenz: EP-ESE-ME-2025-225-GRAP
Arbeitsfeld: Elektrotechnik oder Elektronik
Benchmark-Stelle: 200050 - Elektronikingenieur
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Rentenfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Quest. Eine Entdeckungsreise wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Quest. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.