Schweißingenieur: Projektunterstützung (EN-MME-FW-2025-182-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen International Welding Engineer zur Verstärkung des Teams. Einzigartige Gelegenheit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
Aufgaben
- Vorbereitung von Schweißaktivitäten für die LS3-Untergrundinterventionen.
- Unterstützung bei der nicht-destruktiven Prüfung (NDT) von Schweißarbeiten.
- Überwachung der Schweißaktivitäten und Sicherstellung der Qualität.
Fähigkeiten
- Abschluss in Maschinenbau oder Materialwissenschaften mit relevanter Erfahrung.
- IWE-Diplom und gute Kenntnisse in Schweißstandards erforderlich.
- Gute Englisch- oder Französischkenntnisse, Bereitschaft zur Spracherlernung.
Ist das hilfreich?
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die Abteilung Engineering ( EN ) erweitert die Grenzen der Technologie, um der weltweiten Physik- und Ingenieursgemeinschaft innovative Forschungswerkzeuge bereitzustellen. Die Stelle ist in der Gruppe Mechanische und Materialtechnik ( MME ) angesiedelt, die über 40 Jahre Know-how im mechanischen Design, der Herstellung und Montage von Beschleuniger- und Detektoreinrichtungen verfügt, diese pflegt und weiterentwickelt.
Die Abteilung Engineering am CERN sucht einen erfahrenen International Welding Engineer (IWE) zur Verstärkung der Abteilung Formgebung & Schweißen (MME-FW) innerhalb der Gruppe Mechanische und Materialtechnik (MME). Der ausgewählte Kandidat wird fortgeschrittene technische Expertise im Schweißen und der zerstörungsfreien Prüfung (NDT) zur Unterstützung komplexer Eingriffe in den unterirdischen Bereichen des Large Hadron Collider (LHC) und seiner zugehörigen Experimente bereitstellen.
Diese Tätigkeiten finden während der Long Shutdown 3 (LS3) statt, die voraussichtlich Ende 2026 beginnt und bis 2029 andauert. Diese Position ist Teil des High-Luminosity LHC (HL-LHC) und Experimente-Upgrades, einem großen Programm zur signifikanten Steigerung der Leistung des Beschleunigers.
Ihre Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben werden sein:
- Vorbereitung der Schweißarbeiten für die LS3-Untertageeinsätze, einschließlich automatisierter Schweißverfahren. Dies umfasst die Überprüfung und Aktualisierung bestehender Schweißverfahren, das Erstellen neuer Verfahren und die Durchführung von Schweißqualifikationen mit benannten Stellen.
- Unterstützung der zerstörungsfreien Prüfungen (NDT) durch Überprüfung und Verbesserung bestehender Verfahren sowie Erstellung neuer Verfahren nach Bedarf.
- Mitwirkung bei der Schulung und Qualifikation der Schweißer, die an den LS3-Untertagearbeiten beteiligt sind.
- Überwachung und Nachverfolgung der Schweißarbeiten unter Tage während LS3, um die Einhaltung von Spezifikationen, Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen sicherzustellen.
- Begleitung der Fertigung komplexer Komponenten in der Hauptwerkstatt des CERN, Teilnahme an der Qualitätskontrolle der Schweißnähte und Sicherstellung der vollständigen Rückverfolgbarkeit der Schweißaktivitäten, einschließlich ordnungsgemäßer Dokumentation und Verwaltung der Schweißbücher.
Ihr Profil
Umfangreiche praktische Erfahrung im Schweißtechnikbereich:
- Fundierte Kenntnisse der Schweißnormen und Schweißvorschriften.
- Gute Kenntnisse der zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren zur Schweißnahtprüfung und Qualifikation sowie nachgewiesene Erfahrung mit Röntgenprüfung, Sichtprüfung und metallographischer Schweißnahtuntersuchung.
- Gute Kenntnisse der Materialwissenschaften, Materialauswahl und Charakterisierung im Schweißbereich.
- Vertrautheit mit Qualitätsmanagement: Anwendung von Qualitätskontrollstandards in der mechanischen Fertigung (Schweißen, NDT, Messtechnik, mechanische Messungen) und Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Qualitätssicherungsdokumentationen.
- Vertrautheit mit mechanischer Fertigung in den folgenden Bereichen ist von Vorteil: Druckbehälter, Vakuumkammern, Kryotechnik.
- Erste Erfahrungen in der Montage mechanischer Komponenten, gutes Verständnis von Fertigungstechniken und deren Anwendung im Konstruktionsprozess.
Fähigkeiten:
- Ein Diplom als International Welding Engineer (IWE) ist erforderlich.
- Gute Englisch- oder Französischkenntnisse in Wort und Schrift mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Maschinenbau oder Materialtechnik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 17.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsort: Vollständig vor Ort
Geplanter Beginn: 01. Februar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Einsätze in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeit nachts, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn es die Bedürfnisse der Organisation erfordern.
Stellenreferenz: EN-MME-FW-2025-182-GRAP
Arbeitsfeld: Maschinenbau
Benchmark-Stelle: 200090 - Maschinenbauingenieur
Was wir bieten
- Eine monatliche Vergütung zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Entdeckungsreise wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach mehr Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.