CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 12 Stunden
Techniker/in für klinische Neurophysiologie in der Abteilung für Neurowissenschaften (12196-MT-208-2025)
- Veröffentlicht:10 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die Policlinique des neurosciences sucht eine/n Techniker/in in neurophysiologie.
Aufgaben
- Durchführung neurophysiologischer Diagnosen nach Protokoll.
- Sicherstellung des Patientenkomforts während der Diagnostik.
- Erste Wartung der Aufnahmegeräte in Zusammenarbeit mit Technikern.
Fähigkeiten
- Abschluss als Spezialist/in in neurophysiologischer Diagnostik erforderlich.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
- Gute Kenntnisse in medizinischer Dokumentation.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Medizintechnisch
Techniker/in für klinische Neurophysiologie in der Abteilung für Neurowissenschaften
Die Poliklinik der Abteilung für klinische Neurowissenschaften sucht eine/n Techniker/in für klinische Neurophysiologie mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 %.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für klinische Neurowissenschaften (DNC) umfasst die Dienste für Neurochirurgie, Neurologie, Neuropsychologie und Neurorehabilitation, das Leenaards Gedächtniszentrum, das Neurowissenschaftliche Forschungszentrum sowie den Wirbelsäulenchirurgiedienst. Sie bietet eine integrierte und personalisierte Betreuung für Patienten mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, vom Gehirn bis zum Muskel.
Der Dienst der Poliklinik des DNC besteht aus der spezialisierten Einheit für Neurophysiologie, die die klinische Betreuung, Diagnose und Nachsorge von Patienten mit neurologischen Problemen und Erkrankungen sicherstellt.
Aufgaben
- Sie führen die verordneten neurophysiologischen Diagnostikaufnahmen durch und wenden dabei die spezifischen Protokolle, Pflege- und Überwachungsmaßnahmen des Dienstes an
- Sie kümmern sich während der diagnostischen Leistungen um die Patienten, achten auf deren Komfort, Sicherheit und gehen auf ihre spezifischen Bedürfnisse ein
- Sie übernehmen die Erstwartung der Aufnahmegeräte gemäß den vorgesehenen Verfahren und in Zusammenarbeit mit den für die Wartung zuständigen Stellen.
Profil
Diese Stelle eignet sich für eine dynamische Person mit Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative, sozialen Kompetenzen und Interesse an universitärer Neurophysiologie.
- Sie besitzen ein eidgenössisches Fachausweis als Spezialist/in für neurophysiologische Diagnostik oder einen anerkannten gleichwertigen Titel
- Sie zeigen ausgeprägtes Interesse an der Betreuung und Nachsorge von ambulanten chronischen Patienten
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift und verfügen über gute Kenntnisse in wissenschaftlichem Englisch
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen Büro- und IT-Tools (Windows-Umgebung)
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im elektronischen Patientendossier (SOARIAN) sowie in Dokumentations- und Verschreibungsaspekten
- Sie zeigen sich versiert in interdisziplinärer Zusammenarbeit, besitzen ausgeprägte soziale Kompetenzen, gute Selbstständigkeit und ein ausgeprägtes Organisationstalent.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsgerechter Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Nina TUCOVIC, Leitende Pflegefachfrau der ambulanten Polikliniken, Tel.: 021 314 25 02
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.