Projektleiter für Gebäude- und Infrastrukturprojekte (SCE-PPM-2025-179-LD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Nukleare Forschung. Hier erforschen Physiker und Ingenieure die Struktur des Universums.
Aufgaben
- Leitung von Bau- und Renovierungsprojekten bei CERN.
- Koordination zwischen externen Planern und internen Stakeholdern.
- Überwachung der Projektumsetzung hinsichtlich Qualität und Zeitplan.
Fähigkeiten
- Master oder gleichwertige Erfahrung in Architektur oder Bauingenieurwesen.
- Erfahrung in Projektmanagement und Bauleitung.
- Kenntnisse in Vertragsmanagement und Beschaffung.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Die Projektportfolioverwaltung (PPM) -Gruppe im Abteilung für Standort- und Bauingenieurwesen (SCE) am CERN ist verantwortlich für die Entwicklung, Planung und den Bau von (tertiären und industriellen) Gebäuden und Infrastruktur, sowohl oberirdisch als auch unterirdisch. Das Projektportfolio umfasst Neubau- und Renovierungsprojekte von tertiären und industriellen Gebäuden sowie ziviler Infrastruktur. Die Gruppe sucht einen erfahrenen Projektleiter zur Verwaltung von mittelgroßen Projekten (d.h. mit einem Wert von 1 bis 15 Mio. CHF). Wir suchen einen Bau-Generalisten mit vielfältiger Erfahrung in Architektur- und Bauingenieurwesen, Beschaffung sowie Bau- und Vertragsmanagement.
Als Projektleiter haben Sie die einzigartige Gelegenheit, zu den Gebäude- und Infrastrukturprojekten des CERN an den CERN-Standorten in der Schweiz und Frankreich innerhalb des weltweit einzigartigen Teilchenphysiklaboratoriums beizutragen: CERN.
Aufgaben
Als Projektleiter für Gebäude und Infrastruktur sind Sie verantwortlich für die Entwicklung von Neubau- und Renovierungsprojekten vom ersten Konzeptentwurf bis zur endgültigen Übergabe an die Endnutzer.
Sie werden:
- Projektanforderungen erfassen, um eine Designstudie zu erstellen, die den Projektumfang, Kostenschätzung und Zeitplan definiert, und einen Projektmanagementplan entwickeln, der Organisation, Ressourcen, Beschaffung und Lieferstrategie festlegt.
- Den Beschaffungsprozess für Planungsbüros und Bauunternehmen leiten, die entsprechenden Verträge von der Vorplanung bis zur Bauausführung und Abnahme einrichten und verwalten.
- Die Schnittstellen zwischen externen Planern und Auftragnehmern sowie internen CERN-Beteiligten koordinieren.
- Die Projektdurchführung überwachen, um sicherzustellen, dass Qualität, Sicherheit, Kosten und Zeitplan eingehalten werden.
Qualifikationen
Masterabschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet.
Ein Zertifikat des Project Management Institute (PMI) wäre von Vorteil.
Erfahrung:
Erforderliche Erfahrung:
- Nachgewiesene Erfahrung in der Leitung von tertiären und/oder industriellen Gebäude- und Infrastrukturprojekten mit voller Verantwortung über den gesamten Projektlebenszyklus von der Konzeptplanung bis zur Bauabnahme.
- Erwiesene Erfahrung in Beschaffung, Planung und Bauleitung sowie Vertragsmanagement.
- Erfahrung in der Koordination verschiedener Fachrichtungen (technische Architekten, Ingenieurbüros, technische/rechtliche/finanzielle Berater, Auftragnehmer usw.).
Zusätzliche Vorteile:
- Erfahrung als Entwickler oder Vertreter des Auftraggebers.
- Erfahrung in internationalen Teams, mit EN/SIA-Standards und FIDIC-Verträgen.
- Erfahrung in der Planung und/oder dem Bau von Bürogebäuden, Industrie- und/oder wissenschaftlichen Einrichtungen.
Technische Kompetenzen:
- Kenntnisse im Hochbau, Konsolidierung und Renovierung: einschließlich nachhaltigem Bauen;
- Definition von Ausschreibungs- und Vertragsstrategien;
- Projekt-, Vertrags- und Änderungsmanagement;
- Erstellung von Spezifikationen und Nachverfolgung technischer Vertragsaspekte;
- Planung von tertiären/industriellen Gebäuden und Infrastruktur.
Verhaltenskompetenzen:
- Ergebnisorientierung: qualitativ hochwertige Arbeit termingerecht liefern und Erwartungen erfüllen; Arbeit/Projekte vorantreiben und bis zum Abschluss begleiten; strukturierte und organisierte Arbeitsweise; Prioritäten setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse planen.
- Effektive Kommunikation: proaktive Herangehensweise zur Lösung von Differenzen; konstruktiver Umgang mit Konflikten; Meinungen, Ideen und Vorschläge überzeugend und logisch/strukturiert vortragen; beim Thema bleiben; effektive Verhandlungstechniken nutzen, um langfristig für alle Beteiligten akzeptable Ergebnisse zu erzielen.
- Flexibilität zeigen: sich schnell und einfallsreich an wechselnde Prioritäten und Anforderungen anpassen; mit mehrdeutigen oder unvorhersehbaren Situationen umgehen können; neue Techniken und Arbeitsweisen schnell aufnehmen; neue oder verbesserte Arbeitsweisen vorschlagen.
- Selbstmanagement: Humor schätzen und Spannungen durch positive Haltung in allen Situationen abbauen; objektiv, fokussiert und produktiv in stressigen Umgebungen bleiben; lösungsorientiert denken; Initiative über reguläre Aufgaben hinaus ergreifen und Dinge vorantreiben.
- Problemlösung: Hindernisse voraussehen; alternative Lösungen bewerten, um einen Plan B zu haben; Probleme identifizieren, definieren und bewerten, Maßnahmen ergreifen; offen für originelle Ideen und kreative Optionen zur Problemlösung; kontinuierlich Veränderungen vorantreiben, indem neue Wege zur Verbesserung der Ergebnisse gesucht werden.
Sprachkenntnisse:
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsschluss:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 25.09.2025 um 23:59 CEST erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (3 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge sich auf eine unbefristete Stelle bewerben.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Jobgrade: 6-7
Referenznummer der Stelle: SCE-PPM-2025-179-LD
Benchmark-Stellenbezeichnung: Bauingenieur