Praktikant zur Untersuchung des Zweiphasenstroms in kryogenen pulsierenden Wärmerohrsystemen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich in der Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Für das PSI Center for Accelerator Science and Engineering suchen wir eine/n
Ihre Aufgaben
Für supraleitende Magnetanwendungen in Teilchenbeschleunigern ist ein hocheffizientes Kühlsystem, das unter kryogenen Bedingungen arbeitet, entscheidend. Pulsierende Wärmerohrsysteme (PHPs) sind vielversprechende Kandidaten, die in Kombination mit einem Kryokühler supraleitende Magnete bei kryogenen Temperaturen (in diesem Fall ca. 30 K) kühlen. Das Prinzip besteht darin, Wärme von einem Verdampfer zu einem Kondensator mittels Phasenwechsel und Oszillationen von Dampfblasen und Flüssigkeitskolonnen, die in einem serpentinartigen Rohr zirkulieren, zu übertragen. Ziel dieses Praktikumsprojekts ist das bessere Verständnis und die Vorhersage des Verhaltens von PHPs durch numerische Modellierung des Wärmetransports und des Zweiphasenstroms in Kombination mit gezielten experimentellen Kampagnen zur Validierung der Modelle.
Die Aufgaben umfassen:
- Durchführung einer Literaturrecherche zum Stand der Forschung über kryogene PHPs
- Erweiterung eines bestehenden 2D ANSYS FLUENT Modells eines Neon-PHP
- Teilnahme an einer experimentellen Kampagne zur Charakterisierung kryogener PHPs und an der Ergebnisanalyse
- Abgleich des 2D-Modells mit den experimentellen Ergebnissen
- Verfassen eines Praktikumsberichts
Ihr Profil
- Sie sind Student/in der Ingenieurwissenschaften oder Physik und befinden sich mindestens im ersten Jahr des Masterstudiums, haben Ihre Masterarbeit jedoch noch nicht abgeschlossen
- Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse in Strömungsmechanik sowie Wärme- und Stofftransport erworben
- Kenntnisse in Kryotechnik, Programmiererfahrung mit ANSYS FLUENT oder ähnlicher Software sowie Erfahrung im Linux-Umfeld sind von Vorteil
- Als teamorientierte und kommunikative Person arbeiten Sie gerne in einer interdisziplinären Gruppe
- Gute Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit.
Der Vertrag ist auf 3 Monate befristet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Carolin Zoller, Telefon +41 56 310 56 19, oder Quentin Gorit, Telefon +41 56 310 37 27.
Bitte bewerben Sie sich online für die Stelle als Praktikant/in (Index-Nr. 8432-25478).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Lara Essig, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0