Praktikantin oder Praktikant 60-100% Pensum
Appenzell
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 September 2025
- Pensum:60 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Appenzell
Job-Zusammenfassung
Das Bau- und Umweltdepartement sucht eine*n Praktikant*in. Erlebe eine spannende Chance im Bereich Umwelt- und Gewässerschutz.
Aufgaben
- Unterstütze bei umwelt- und gewässerschutzrechtlichen Projekten.
- Erhebe und bearbeite Daten selbstständig und im Team.
- Leite kleinere Projekte eigenverantwortlich und kommuniziere aktiv.
Fähigkeiten
- Du hast Interesse an Umwelt- und Gewässerschutz, bist in Ausbildung oder hast ein Studium in Umweltwissenschaften.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
- Du bist kommunikativ, teamorientiert und hast einen Führerausweis.
Ist das hilfreich?
Bau- und Umweltdepartement
Das Amt für Umwelt ist zuständig für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen
wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe, Klima und Wildtiere. Es vollzieht die kantonalen Aufgaben
in der Umweltgesetzgebung, des Gewässerschutzgesetzes sowie die Gesetze im Bereich
Jagd und und Fischerei.
Das Amt für Umwelt sucht per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine
Praktikantin oder einen Praktikant in einem 60-100% Pensum.
Während deiner Praktikumszeit übernimmst du schrittweise Verantwortung und baust im
Austausch mit erfahrenen Mitarbeitenden wertvolle Arbeitserfahrung auf. Du erhältst
Einblicke in vielfältige Bereiche des Amts für Umwelt und bringst dich mit eigenen Ideen
ein. Wir begleiten und fördern dich während deines Praktikums und ermöglichen dir damit,
selbstbestimmt deinen Weg zu gehen.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei umwelt- und gewässerschutzrechtlichen Abklärungen und Projekten
- Mithilfe und selbständige Datenerhebung und Bearbeitung
- Unterstützung bei Beurteilungen von Baubewilligungsverfahren
- Kommunikation und Interaktion mit den verschiedenen internen und externen Schnittstellen
- Unterstützung der Amtsleitung und Mitarbeiter des Amts für Umwelt
- Eigenständige Bearbeitung und Leitung von kleinen Projekten
Ihr Profil
- Gute Deutschkenntnisse (Muttersprache) in Wort und Schrift
- Interesse am Umwelt- und Gewässerschutz, eine exakte und speditive Arbeitsweise sowie Freude am Arbeiten im Freien
- Umweltrelevantes Studium oder noch in Ausbildung (Umweltwissenschaften, Biologie, etc.)
- Gute PC-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
- Führerausweis, Kat. B
- Kommunikative, teamorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Exakte und strukturierte Arbeitsweise