Angewandter Physiker (TE-MSC-LSC-2025-142-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Das High Field Magnets ( HFM ) Programm am CERN treibt die Entwicklung von Beschleunigermagnet-Technologien für einen zukünftigen energieintensiven Ringbeschleuniger voran.
In diesem Zusammenhang arbeiten CERN und seine internationalen Partner daran, Nb₃Sn Supraleiterdrähte auf die erforderliche Leistung zu bringen, neue Drahtdesigns zu liefern und Pionierarbeit bei der nanoskaligen mikrostrukturellen Optimierung zu leisten.
Als angewandter Physiker tragen Sie zu diesen Aktivitäten bei durch:
- Entwurf von Studien und Ziehen von Schlussfolgerungen zur Steuerung der Drahtentwicklung in Zusammenarbeit mit Herstellern und Forschungsinstituten.
- Durchführung quantitativer Bildanalysen von Supraleiterdrähten.
- Analyse von Phasenumwandlungen und Diffusionsprozessen während der Wärmebehandlung.
- Bewertung der mechanischen Verformung von Drähten während der Kabelherstellung und von Kabeln unter Querbelastung, sowohl experimentell als auch durch Modellierung.
- Entwicklung und Durchführung kryogener elektromagnetischer Tests von Supraleitern (z. B. kritischer Strom, Magnetisierung) und Analyse der Ergebnisse.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
Wesentliche Fähigkeiten:
- Erfahrung in der Bildanalyse.
- Hintergrund in Materialwissenschaften, einschließlich Phasengleichgewichte und Verformung.
- Kenntnisse im Skripten für Datenanalyse und Automatisierung.
Wünschenswerte Fähigkeiten:
- Kenntnisse in angewandter Supraleitung.
- Erfahrung mit Finite-Elemente-(FE)-Modellierung.
- Erfahrung in der Entwicklung elektrischer Tests.
- Englisch oder Französisch in Wort und Schrift, mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Physik, Materialwissenschaften (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Graduiertenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 05.10.2025 um 22:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Dezember 2025
Stellenreferenz: TE-MSC-LSC-2025-142-GRAP
Arbeitsfeld: Angewandte Physik
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Umzugskostenbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zur Kollision gebracht werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.