Kanton Graubünden
Chur
Gestern
Leiter des Amtes für Immobilienbewertungen
- Veröffentlicht:17 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Die Grigioni, der einzige trilinguale Kanton der Schweiz, bietet Vielfalt.
Aufgaben
- Leitung des Ufficio per le valutazioni immobiliari in Coira.
- Verantwortung für effiziente Marktbewertungen und Revisionen.
- Förderung der Digitalisierung und innovativer Dienstleistungen.
Fähigkeiten
- Universitätsabschluss in Architektur oder Betriebswirtschaft erforderlich.
- Führungserfahrung im Immobilienbereich ist wichtig.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² sind die Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bieten sie eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Leiter des Amtes für Immobilienbewertungen
Finanz- und Gemeindedepartement | 80-100 % | Chur
Das Amt für Immobilienbewertungen führt amtliche Bewertungen von Bauland im Rahmen von Revisionsbewertungen und Bewertungen auf Anfrage durch. Es ist dezentral an sechs Standorten organisiert. Rund 60 Mitarbeitende arbeiten regelmässig mit Eigentümern, Gemeindebehörden und Kantonalen Behörden, mit der Gebäudeversicherung Graubünden sowie mit weiteren Interessengruppen zusammen. Als Amtsleiter/in ist man direkt dem Departementsdirektor unterstellt. In dieser anspruchsvollen Funktion erwarten Sie abwechslungsreiche, interessante Aufgaben, bei denen Sie professionelle Dienstleistungen zugunsten der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Institutionen erbringen.
Per 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n neue/n Leiter/in des Amtes für Immobilienbewertungen.
- Operative Leitung des Amtes mit Standorten in Chur, Davos, Ilanz, Samedan, Scuol, Thusis sowie der Stabsstelle
- Verantwortung für die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags mit Schwerpunkt auf effiziente und marktgerechte Durchführung von Revisions- und Anforderungsbewertungen
- Weiterentwicklung der Dienstleistungen des Amtes mit Fokus auf Digitalisierung und Innovation
- Führung der Einspracheverfahren
- Leitung und Umsetzung verschiedener Projekte im Tätigkeitsbereich
- Regelmässiger Austausch mit Kommissionen, Fachstellen und weiteren Interessengruppen
- Hochschulabschluss, vorzugsweise in Architektur oder Betriebswirtschaft sowie Ausbildung in Führung oder Management
- Umfangreiche Führungserfahrung sowie berufliche Weiterbildung im Immobilienbereich
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Entscheidungsstärke und hohe Serviceorientierung
- Fähigkeit, strategisch und zukunftsorientiert zu denken und zu handeln, insbesondere zur Förderung der Digitalisierung und des Change Managements
- Gewinnende und empathische Persönlichkeit mit hohen sozialen Kompetenzen und Überzeugungskraft
- Kenntnisse der italienischen und/oder rätoromanischen Sprache sind von Vorteil
Bei Fragen steht Ihnen gerne Patrik Galliard, Generalsekretär, zur Verfügung (081 257 32 11 / patrik.galliard@dfg.gr.ch ).
Ausschreibungsfrist: 11. Dezember 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.