Mitarbeiter/in Empfang im Dienst für septische Chirurgie (12656-AD-202-2025)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Collaborateur-trice à l'accueil für den Service de chirurgie septique. Eine spannende Chance in einem innovativen Umfeld!
Aufgaben
- Sie empfangen Patienten und Angehörige freundlich und professionell.
- Sie übernehmen die administrative Patientenverwaltung gemäß internen Richtlinien.
- Sie unterstützen das Team und fördern eine kooperative Arbeitsatmosphäre.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens 2 Jahre Erfahrung.
- Exzellente Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gute MS Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Mitarbeiter/in Empfang im Dienst für septische Chirurgie
Der Dienst für septische Chirurgie sucht eine/n Mitarbeiter/in im Empfang mit einem Beschäftigungsgrad von 70 %, zur Verstärkung seines Teams ab dem 1. November 2025.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, Forschung und Ausbildung.
Der Dienst für septische Chirurgie ist ein multidisziplinärer Dienst, der auf die Behandlung und umfassende Betreuung komplexer Wunden und infizierter orthopädischer Prothesen spezialisiert ist. Er umfasst einen stationären und einen ambulanten Bereich.
Aufgaben
- Sie gewährleisten den Empfang von Patienten, deren Angehörigen, Besucher/innen und Mitarbeitenden unter Beachtung der Leitlinien des CHUV
- Sie führen die administrative Verwaltung der ambulanten Patienten gemäß den Verfahren des Dienstes für administrative Patientenverwaltung (GAP) durch
- Sie stellen die Verbindung zwischen den Mitarbeitenden am Empfang und den anderen Diensten der Institution sicher
- Sie unterstützen die Teams durch die Ausführung verschiedener punktueller Aufgaben entsprechend Ihrer Kompetenzen und fördern ein kooperatives Arbeitsklima
- Sie nehmen eine serviceorientierte Haltung ein, jederzeit und gegenüber allen Gesprächspartnern
- Sie vertreten Ihre/n Kolleg/in während 5 Wochen pro Jahr zu 100 %; die Urlaubszeiten werden zu Beginn des Jahres geplant.
Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (EFZ) oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie haben mindestens 2 Jahre Erfahrung in einer Empfangsposition
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift perfekt und verfügen über gute Kenntnisse des Gesundheitssystems
- Sie sind vielseitig, organisiert, selbstständig und können mehrere Aufgaben parallel bearbeiten
- Sie zeichnen sich durch Teamgeist und ausgezeichnete Kontaktfähigkeit aus
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und idealerweise mit den institutionellen Tools des CHUV (Axya, Ultragenda, Medex, Soarian, Archimède)
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Frau Susanna d'Anto, Leiterin der Sekretariate, Tel.: 079 556 85 41
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.