Fribourg
Gestern
Leitende Ärztin/Leitender Arzt der Abteilung Radio-Onkologie (80-100%) / Abteilungschefärztin/Abteilungschefarzt Radio-Onkologie (80–100%)
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Fribourg
Über den Job
Als einziges Zentrum für Strahlentherapie im Kanton Freiburg behandelt die Abteilung Radio-Onkologie, die dem Departement Diagnostik und Behandlung angegliedert ist, jährlich etwa 750 Patientinnen und Patienten, hauptsächlich mit Brust- oder Prostatakrebs.
Im Hinblick auf die Pensionierung des derzeitigen Stelleninhabers sucht die Medizinische Direktion des Freiburger Spitals eine/n
Leitende Ärztin/Leitender Arzt
Radio-Onkologie
80-100%
Ihre Aufgabe:
- Sicherstellung der Leitung und Weiterentwicklung der Abteilung Radio-Onkologie
- Zusammenarbeit mit den ambulanten und stationären Diensten des HFR, die Patienten für die Radio-Onkologie überweisen, sowie mit niedergelassenen Ärzten
- Überwachung und Mitwirkung an der Ausbildung der Oberärztinnen und Oberärzte sowie der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in Ausbildung
- Mitwirkung an der Lehre der Medizinstudierenden (Bachelor und Master) der Universität Freiburg
Ihr Profil:
- Besitz eines SIWF-Facharzttitels in Radio-Onkologie (oder gleichwertig mit MEBEKO-Anerkennung)
- Umfangreiche klinische Erfahrung, die alle Aspekte der Radio-Onkologie abdeckt, insbesondere fundierte Kenntnisse in der Behandlung von Brust- und Prostatakrebs
- Im Besitz eines höheren akademischen Titels (Lehr- und Forschungsrat, Privatdozent) oder auf dem Weg dorthin
- Erfahrung in Leitung, Management und Führung als ärztliche Führungskraft in einem Universitäts- oder bedeutenden Regionalspital
- Lehrerfahrung auf Vor- und Postgraduiertenebene
- Ausgezeichnete Kommunikations-, Integrations- und Kooperationsfähigkeiten in einem interdisziplinären Team sowie mit anderen Fachkräften des HFR und niedergelassenen Ärzten
- Kommunikative und engagierte Persönlichkeit
- Beherrschung der französischen oder deutschen Sprache mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache (mindestens Niveau B2)
Stellenantritt: 1. Januar 2027 oder nach Vereinbarung
Auskunft: Dr. A. Garnier, stellvertretender Chefarzt der Abteilung Innere Medizin, Vorsitzender der Nominierungskommission, Tel.: +41 26 306 23 76
Besuchen Sie unsere Website: www.h-fr.ch
Bewerbungsfrist: 14. Dezember 2025
Ref.: HFR-M-254301
___________________________________________________________________
Als einziges Zentrum für Strahlentherapie im Kanton Freiburg behandelt die Abteilung Radio-Onkologie, die dem Departement Diagnostik und Behandlung angegliedert ist, jährlich etwa 750 Patientinnen und Patienten, die an Brust- oder Prostatakrebs erkrankt sind.
Im Hinblick auf die Pensionierung des derzeitigen Stelleninhabers sucht die Medizinische Direktion des Freiburger Spitals eine/n
Abteilungschefärztin/Abteilungschefarzt
Radio-Onkologie
80–100 %
Aufgaben
- Sie stellen die Führung und Weiterentwicklung der Abteilung Radio-Onkologie sicher.
- Sie arbeiten mit den ambulanten und stationären Abteilungen des HFR sowie mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zusammen, die Patientinnen und Patienten in die Abteilung Radio-Onkologie überweisen.
- Sie beaufsichtigen Oberärztinnen und Oberärzte sowie Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in Ausbildung
und wirken an deren Ausbildung mit
- Sie wirken am Unterricht der Medizinstudierenden (auf Bachelor- und Masterstufe) der Universität Freiburg mit.
Profil
- Facharzttitel SIWF in Radio-Onkologie (oder gleichwertiger Abschluss mit MEBEKO-Anerkennung)
- Umfassende klinische Erfahrung, die alle Bereiche der Radio-Onkologie abdeckt, insbesondere fundierte Kenntnisse im Bereich der Behandlung von Brust- und Prostatakrebs
- Höherer akademischer Titel (Lehr- und Forschungsrätin/-rat, Privatdozent/in) oder dabei, diesen zu
erwerben
- Führungs- und Managamenterfahrung in einer ärztlichen Kaderfunktion in einem Universitätsspital oder einem
bedeutenden Regionalspital
- Lehrerfahrung in der Grundausbildung und der Fort- und Weiterbildung
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Fähigkeit, sich in ein interprofessionelles Team
zu integrieren und mit anderen Fachleuten des HFR, mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte zusammenzuarbeiten
- Kommunikative und engagierte Persönlichkeit
Deutsch oder Französisch mit ausgezeichneten Kenntnissen der anderen Sprache (mind. Niveau B2)
Stellenantritt: 1. Januar 2027 oder nach Vereinbarung
Auskunft: Dr. med. A. Garnier, Stv. Chefarzt Abteilung Innere Medizin, Vorsitzender der Nominierungskommission
T 026 306 23 76
Besuchen Sie unsere Website: www.h-fr.ch
Bewerbungsfrist: 14. Dezember 2025
Ref.: HFR-M-254301