myScience
Geneva
Vor 7 Stunden
Assistent/in (A2)
- Veröffentlicht:09 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Über den Job
Assistent/in (A2)
Arbeitsort Genf - Genferseeregion - SchweizKategoriePositionVeröffentlicht8. November 2025Hilfe
Assistent/in (A2)
Organisationseinheit
Global Studies Institute
Funktion
Assistent/in (A2)
Funktionscode
A2
Maximale Klasse
8
Körper
Assistent - Assistenzprofessor
Beschäftigungsgrad
100
Arbeitsort
GSI, 10 rue des Vieux-Grenadiers
Bewerbungsfrist
15-12-2025
Referenz
6405
Anhang/Anhänge
Es wird eine 100%-Assistentenstelle im Rahmen des Masterstudiengangs Europäische Studien (MAEE) ausgeschrieben.
Fachbereich: Europäische Studien / Zeitgeschichte / Globale Studien
Stellenbeschreibung:
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2025.
Der/die Bewerber/in wird mit einem Zweijahresvertrag eingestellt, der für zwei aufeinanderfolgende Zeiträume von jeweils zwei Jahren und einem Jahr verlängert werden kann. Die maximale Dauer der Assistentenstelle beträgt fünf Jahre. Das erste Jahr gilt als Probezeit, während der das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende beendet werden kann.
Die Universität Genf bietet motivierende Anstellungsbedingungen in einem anregenden Arbeitsumfeld. Wenn Sie zu uns kommen, haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit einzubringen und aktiv zum Ansehen einer 1559 gegründeten Institution beizutragen.
Im Sinne der Gleichstellung ermutigt die Universität Bewerbungen des unterrepräsentierten Geschlechts.
Bewerben / Apply now
Weiterleiten / An einen Freund senden
Assistent/in (A2)
Organisationseinheit
Global Studies Institute
Funktion
Assistent/in (A2)
Funktionscode
A2
Maximale Klasse
8
Körper
Assistent - Assistenzprofessor
Beschäftigungsgrad
100
Arbeitsort
GSI, 10 rue des Vieux-Grenadiers
Bewerbungsfrist
15-12-2025
Referenz
6405
Anhang/Anhänge
- CC_ASS MAEE.pdf
(PDF , 240,75kb)
Stellenbeschreibung
Das Global Studies Institute (GSI) ist ein interdisziplinäres Zentrum der Universität Genf, das die Tradition der regionalen und internationalen Studien mit den Entwicklungen der globalen Governance verbindet. Es fördert die Interdisziplinarität in der Untersuchung internationaler und regionaler Beziehungen, um die neuen Herausforderungen der zeitgenössischen Welt in ihrer Gesamtheit besser zu verstehen.Es wird eine 100%-Assistentenstelle im Rahmen des Masterstudiengangs Europäische Studien (MAEE) ausgeschrieben.
Fachbereich: Europäische Studien / Zeitgeschichte / Globale Studien
Stellenbeschreibung:
- Unterstützung der verantwortlichen Professorin des MAEE-Kurses mit dem Titel "Vereinter Kontinent, geteilte Kontinent. Europa zwischen Mobilität, Grenzen und Europäisierung (1880-2020)"
- Unterrichten einer ergänzenden Studie im Zusammenhang mit dem Kurs
- Überwachung und Korrektur der Prüfungen sowie Betreuung der Studierenden
- Teilnahme an den wissenschaftlichen Aktivitäten des GSI (Konferenzen, Workshops usw.), insbesondere an den Aktivitäten der Doktoranden (Seminare, Workshops, Studientage)
- 50% der Zeit der Erstellung der Dissertation widmen
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel
Erforderlicher Titel und Kompetenzen
- Besitz eines bis Januar 2026 anerkannten Masterabschlusses der Universität Genf (in Zeitgeschichte oder einem als gleichwertig angesehenen Titel - vorzugsweise mit Spezialisierung in globaler oder transnationaler Geschichte)
- Sehr gute Kenntnisse und nachgewiesenes Forschungsinteresse an sozialen, kulturellen und politischen Fragen der europäischen Geschichte, vorzugsweise Interesse an Mobilitäts-, Migrations- und/oder Geschlechterfragen
- Kompetenz und Interesse im genannten Bereich sowie Bereitschaft, eine Doktorarbeit in Global Studies (mit Schwerpunkt Geschichte und einer weiteren Disziplin) oder Zeitgeschichte zu verfassen
- Beherrschung von Englisch und Französisch (mündliche und schriftliche Fähigkeiten)
Arbeitsbeginn
1. Februar 2026 oder nach VereinbarungKontakt
Informationen zur Stelle sind bei Professorin Sarah Frenking erhältlich.Weitere Informationen
Die Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem detaillierten Lebenslauf, einer Kopie des Masterabschlusses mit Notenauszug, einer Beschreibung eines geplanten Forschungsprojekts (ca. 3 Seiten) und den Namen von zwei Referenzpersonen, müssen ausschließlich online über den untenstehenden Button "Bewerben/Apply now" eingereicht werden.Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2025.
Der/die Bewerber/in wird mit einem Zweijahresvertrag eingestellt, der für zwei aufeinanderfolgende Zeiträume von jeweils zwei Jahren und einem Jahr verlängert werden kann. Die maximale Dauer der Assistentenstelle beträgt fünf Jahre. Das erste Jahr gilt als Probezeit, während der das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende beendet werden kann.
Die Universität Genf bietet motivierende Anstellungsbedingungen in einem anregenden Arbeitsumfeld. Wenn Sie zu uns kommen, haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit einzubringen und aktiv zum Ansehen einer 1559 gegründeten Institution beizutragen.
Im Sinne der Gleichstellung ermutigt die Universität Bewerbungen des unterrepräsentierten Geschlechts.
Bewerben / Apply now
Weiterleiten / An einen Freund senden
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die Referenz JobID68702 an.