Zentral: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 40-70%
Schulabteilung Dietikon
Dietikon
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:40 – 70%
- Arbeitsort:Dietikon
Job-Zusammenfassung
Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum mit 28'000 Einwohnenden. Hier erwartet Sie eine vielfältige Arbeitsumgebung und attraktive Vorteile.
Aufgaben
- Einbringen sozialpädagogischen Wissens ins Team.
- Strukturierung des Tagesablaufs für Kinder.
- Begleitung eines Kindes in den Regelkindergarten.
Fähigkeiten
- Diplom in Sozialpädagogik oder ähnliche Qualifikation.
- Erfahrung mit Kindern und Verhaltensauffälligkeiten.
- Kompetenz in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Ist das hilfreich?
Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger Wirtschaftsstandort im schnell wachsenden Limmattal. Die fünftgrösste Stadt im Kanton Zürich hat rund 28'000 Einwohnende und zählt rund 3'100 Schülerinnen und Schüler. Die Schule Dietikon umfasst aktuell sechs Schuleinheiten. Sie hat langjährige Erfahrung im Bereich der Sonderpädagogik und Integration.
6 Kinder besuchen im Rahmen eines ISR-Settings die Kleingruppe und teilweise den Regelkindergarten. Das Pensum ist auf 5 Tage verteilt. 1 Lektion steht für beratende Aufgaben und dem Austausch im multiprofessionellen Team zur Verfügung. Die Kinder werden nach dem Einleben in der Kleingruppe gemäss einem individuellen Plan stundenweise, dann stets nach Möglichkeit auch etwas länger, einen ihnen fest zugeteilten Regelkindergarten in ihrem Wohnquartier besuchen.
Wir suchen auf das neue SJ 2025/26 für die Führung einer Kleingruppe auf der Kindergartenstufe kompetente und motivierte: Sozialpädagoge/in, Fachfrau Betreuung oder ähnlich qualifizierte Fachperson
Ihre Aufgaben
Einbringen ihres Sozialpädagogischen Wissens ins multiprofessionelle Team
Strukturierung des Tagesablaufes
Offenheit und Dialogbereitschaft mit den Eltern
Begleitung eines Kindes in den Regelkindergarten nach Eingewöhnungszeit
Ihr Profil
Erfahrung oder Freude an der Arbeit mit Kindern auch mit Verhaltensauffälligkeiten
Diplom in Sozialpädagogik (oder andere Ausbildung, z.B. Fachfrau Betreuung)
Geduld, Belastbarkeit, Flexibilität
Erfahrung und Geschick in der interdisziplinären Zusammenarbeit und in der Begleitung der Eltern
Erfahrung und Geschick in der Anleitung von Schulassistenzen in der Kleingruppe und in der Betreuung
Kompetenz und integrative Haltung bei der Beratung der Schulassistenzen im Hinblick auf eine gelingende Partizipation ihrer Schülerinnen und Schüler
Wir bieten
Besoldung nach kantonalen Richtlinien
Selbstständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Kleingruppe
Geeignete Räumlichkeiten
Beratung und Unterstützung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbung und Auskunft
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Ana Kündig, Leiterin Fachstelle Pädagogik unter Telefon 044 744 36 59 oder Frau Katarzyna Krajewska, Schulleitung Zentral unter Telefon 044 744 18 48.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Ana Kündig, Leiterin Fachstelle Pädagogik unter Telefon 044 744 36 59 oder Frau Katarzyna Krajewska, Schulleitung Zentral unter Telefon 044 744 18 48.
Mehr über die Stadt Dietikon erfahren Sie unter www.dietikon.ch . Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung!