Koordinator·in der thematischen Programme 100%
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Einleitung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung mit fast 5'000 Mitarbeitenden und 17'000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny sowie die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Die Graduiertenschule der Fakultät für Biologie und Medizin (FBM) der Universität Lausanne bietet die universitäre Ausbildung von etwa 1'000 Doktorand·innen, verteilt auf mehrere Fachrichtungen: Lebenswissenschaften, Pflegewissenschaften, Neurowissenschaften, Medizin, Medizinwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften der Medizin und Gesundheit.
Diese dreijährige Ausbildung führt nach etwa vier Jahren originärer Forschung (Dissertation) zum Doktorgrad. Sie umfasst einen strukturierten Kurs- und Workshop-Parcours zur Entwicklung der wissenschaftlichen und überfachlichen Kompetenzen der Doktorand·innen. Obwohl die Doktorand·innen in verschiedenen Laboren verteilt sind, gewährleistet die Graduiertenschule die Qualität und Kohärenz des Studienverlaufs, koordiniert die mit den Dissertationen verbundenen Verfahren und begleitet die Studierenden während ihrer gesamten Ausbildung.
Die Graduiertenschule der Fakultät für Biologie und Medizin sucht für ihr Dissertationsbüro eine oder einen:
Koordinator·in der thematischen Programme - 100%
Stellenbezogene Informationen
• Antritt: 1. Dezember 2025 (oder nach Vereinbarung)
• Vertragsdauer: unbefristet
• Beschäftigungsgrad: 100 %
• Arbeitsort: Lausanne–Dorigny (UNIL Sorge)
• Lohnklasse: Stufe ***7*** gemäss Lohnskala des Kantons Waadt
Ihre Tätigkeiten
Sie sind verantwortlich für die Verwaltung und administrative Betreuung verschiedener thematischer Promotionsprogramme, insbesondere für Aspekte im Zusammenhang mit der Ausbildung/den Kursen des 3. Zyklus während des gesamten Promotionsverlaufs und dem Abschlussverfahren der Dissertation. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen den Doktorand·innen, den Lehrenden und den Programmverantwortlichen, in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Mitarbeitenden des Büros sowie der pädagogischen Assistentin.
Hauptaufgaben
• Betreuung der Doktorand·innen: Verwaltung des Dissertationsverfahrens, Validierung der Ausbildungen (intern/extern an der UNIL), Erinnerungen und Benachrichtigungen, Erfassung der ECTS-Punkte, Aktualisierung der Datenbanken;
• Verwaltung der Ausbildungen: Vorbereitung und Administration der Anmeldeplattform, Nachverfolgung der Anmeldungen;
• Kommunikation: regelmässiger Austausch mit Doktorand·innen, Lehrenden und wissenschaftlichen Komitees der Fachrichtungen;
• Aktualisierung der Studienpläne im Verwaltungssystem;
• Organisation der Verteidigungen für den PhD in Neurowissenschaften;
• Koordination der Einschreibungen für die thematischen Programme in Neurowissenschaften sowie in den Geistes- und Sozialwissenschaften der Medizin und Gesundheit;
• Mitwirkung an der Entwicklung neuer Werkzeuge und Prozesse;
• Querschnittliche Unterstützung für das reibungslose Funktionieren der Graduiertenschule.
Ihr Profil
• Ausbildung: KV-Lehre oder als gleichwertig erachteter Abschluss
• Erfahrung: mindestens 5 Jahre nachgewiesene Erfahrung in einer administrativen Funktion, idealerweise in einer öffentlichen Institution und vorzugsweise im universitären/akademischen/Hochschulbereich
• Sprachen: ausgezeichnete Französischkenntnisse (mündlich und schriftlich, tadellose Rechtschreibung) und gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich, mindestens B2)
• Technische, organisatorische und zwischenmenschliche Kompetenzen: siehe Pflichtenheft
Ihre Vorteile
Wir bieten:
• Ein anregendes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und dynamischen akademischen Umfeld
• Ein solidarisches und kollaboratives Team
• Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung
• Institutionelle Vorteile
• Weitere Informationen unter http://www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Frau
Alexandra Cassoli
Administrative Leiterin des Dissertationsbüros
+41 21 692 40 00
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Wir bitten Sie, uns Ihre vollständigen Unterlagen im Word- oder PDF-Format zu übermitteln.
Berücksichtigt werden nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Pflichtenheft der Stelle
Hier klicken , um das Pflichtenheft anzuzeigen
Bemerkungen
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld für Entfaltung zu gewährleisten;
• Arbeitsbedingungen zu bieten, die die Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche fördern.
unil.ch/egalite
unil.ch/familles