CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Gestern
Mitarbeiter/in Gastronomie im Hotelservice (12848-LO-103-2025)
- Veröffentlicht:18 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Restaurantdienst (80%-100%). Er*Sie profitiert von einem dynamischen Arbeitsumfeld und attraktiven Sozialleistungen.
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Organisation des Selbstbedienungsbereichs.
- Sicherstellung der Verfügbarkeit und frischen Zubereitung von Speisen.
- Kundenfreundlicher Service und Unterstützung bei Veranstaltungen.
Fähigkeiten
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Hotel- oder Gastronomiebereich.
- Gute Französischkenntnisse (mindestens B2) erforderlich.
- Teamfähigkeit und Flexibilität in den Arbeitszeiten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Technik, Logistik
Mitarbeiter/in Gastronomie im Hotelservice
Der Hotelservice sucht eine/n Mitarbeiter/in Gastronomie mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % - 100 % (unbefristeter Vertrag) für sein Team der Cafeterias und Snackbars. Der Eintritt ist für den 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler und laut dem Ranking 2025 des Magazins Newsweek eines der besten weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende und europaweit bedeutende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Krankenhauslogistik (LOH) hat die Aufgabe sicherzustellen, dass die Pflege-, Lehr- und Forschungseinheiten sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, indem sie effiziente logistische Betriebsleistungen anbietet und weiterentwickelt (Desinfektion und Reinigung, Patiententransporte, Sterilisation, Gastronomie, Warentransporte, Lagerverwaltung usw.).
Der Bereich Gastronomie, Cafeterias, Kioske und Snackbars ist dem Hotelservice der Abteilung für Krankenhauslogistik angegliedert. Er ist verantwortlich für den Verkauf von Schnellimbissartikeln im Selbstbedienungsbetrieb an den verschiedenen Verkaufsstellen des Spitalareals und der Außenstandorte. Der Service bietet dem Personal und den Besuchern eine Gastronomie, die der Ausrichtung der Institution sowie dem Marktangebot entspricht.
Aufgaben
- Sie sorgen für die Vorbereitung und den Service der Speisen (Selbstbedienung, Kette oder Tischservice)
- Sie gewährleisten den Verkauf und die Auffüllung der Buffets (Salate, Desserts, Sandwiches, Getränke, Glace)
- Sie übernehmen die Vorbereitung und den Service bei Veranstaltungen, einschließlich im Empfangssalon
- Sie kassieren die Konsumationen ab
- Sie pflegen die Räumlichkeiten und das Material unter Einhaltung der institutionellen Hygieneregeln
- Sie zeigen eine positive und konstruktive Haltung, damit sich jeder Kunde stets willkommen und gut bedient fühlt
- Sie verwalten Bestellungen und Wareneingänge (Lebensmittel und Non-Food) und/oder Material
- Sie führen spezifische, von der Hierarchie übertragene Aufgaben aus
- Sie können zu Einsätzen an verschiedenen Standorten herangezogen werden.
Profil
- Sie verfügen über mindestens 3 Jahre Erfahrung im Hotel- oder Gastronomiebereich allgemein
- Sie sind fähig, in einem Krankenhausumfeld zu arbeiten und die institutionellen Hygienestandards einzuhalten
- Sie beherrschen die französische Sprache mündlich und schriftlich, Niveau B2 erforderlich
- Sie sind bereit, in wechselnden Schichten, abends, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
- Sie sind qualitätsbewusst, pünktlich, selbstständig und verfügen über einen guten Teamgeist.
Wir bieten
Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt zu werden bedeutet, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Frau Claire-Noëlle Grodet, stellvertretende Bereichsleiterin, unter 079 556 53 80.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung "Wie bewerbe ich mich online" konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.