SHP für die 1. Klasse 3.5 Lektionen (Primarschule Büttenhardt)
Büttenhardt
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Büttenhardt
Job-Zusammenfassung
Der Schulzweckverband Lohn-Büttenhardt ist eine integrative Schule. Wir bieten eine motivierte Umgebung mit einem engagierten Team.
Aufgaben
- Unterstützung des Unterstufenteams in der 1. Klasse mit 12 SuS.
- SHP-Lektionen am Dienstag oder Donnerstag im Stundenplan einplanen.
- Enge Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Kindern an verschiedenen Standorten.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind Erfahrungen im Unterricht und Teamarbeit.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Engagement.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem integrativen Umfeld.
Ist das hilfreich?
Der Schulzweckverband Lohn-Büttenhardt ist eine integrative und geleitete Schule mit Kindergarten und Primarschule. Ein motiviertes Team von 16 Lehrerinnen und Lehrern und 2 Klassenassistenzen unterrichtet unsere 2 Kindergarten- und 6 Primarschulklassen. Der Unterricht findet an drei unterschiedlichen Schulstandorten statt. Der erst vor wenigen Jahren neu errichtete Kindergarten und die Turnhalle liegen am ruhigen und naturnahen Ortsrand von Lohn. Die Kinder der Unterstufe werden im Schulhaus in Büttenhardt und die der Mittelstufe im Schulhaus in Lohn unterrichtet. Durch die verschiedenen Standorte haben die Schulhäuser niederschwelligen Strukturen, die Lehrpersonen arbeiten sehr eng zusammen und die Kinder und Lehrpersonen kennen sich gegenseitig.
Für unsere Schule suchen wir per 01.02.2026 eine
Als Ergänzung für unser Unterstufenteam suchen wir ab dem zweiten Schulhalbjahr eine/n SHP für 3.5 Lektionen für die 1. Klasse (12 SuS).
Die SHP-Lektionen können im aktuellen Stundenplan entweder am Dienstagvormittag zwischen 8.20 Uhr und 11 Uhr, oder am Donnerstagvormittag zwischen 7.30 Uhr und 9.55 Uhr eingeplant werden.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Annika Kessler, Schulleiterin Zweckverband Schulen Lohn-Büttenhardt,
per E-Mail: E-Mail schreiben oder per Telefon: 076 297 13 38 zur Verfügung.