Onkologie-Pflegefachkraft
Nyon
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Nyon
Job-Zusammenfassung
Infirmier·ère en oncologie gesucht im GHOL in Nyon und Rolle.
Aufgaben
- Patienten·innen ambulant in Onkologie und Hämatologie begleiten.
- Chimiotherapien vorbereiten, administrieren und überwachen.
- Experte·in für venösen Zugang im GHOL sein.
Fähigkeiten
- Bachelor of Science in Pflege erforderlich; CAS/DAS in Onkologie von Vorteil.
- Entwickelte soziale Fähigkeiten für Patientensupport.
- Physische und emotionale Belastbarkeit zeigen.
Ist das hilfreich?
Onkologie-Pflegefachkraft
Eintrittsdatum: noch festzulegen
Das GHOL ist das Referenzkrankenhaus für die Westschweiz mit seinen Standorten in Nyon und Rolle. Morgen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Entwicklung fortzusetzen, indem Sie sich in Ihre neuen Aufgaben einbringen und an der Weiterentwicklung des GHOL mitwirken.
Stellenbeschreibung:
In Ihrer neuen Funktion haben Ihre Aufgaben Einfluss auf die Qualität der Patientenversorgung. Ihre Rolle besteht insbesondere darin:
- Betreuung und Begleitung der ambulanten onkologischen und hämatologischen Erwachsenenpatienten
- Erstberatung durch die Pflegefachkraft
- Vorbereitung, Verabreichung und Überwachung der Chemotherapien für ambulante und stationäre Patienten
- Referenz und Expertise im Bereich des venösen Zugangs (Port-a-Cath; DAVI; Picc-line) für das GHOL
Erforderliches Profil:
Wir sind überzeugt, dass Sie in Ihren zukünftigen Aufgaben dank Ihrer/Ihrer:
- Vorherigen Erfahrung in der allgemeinen Pflege, Erfahrung in diesem Fachgebiet ist von Vorteil
- Ausgeprägtem Interesse an der Begleitung und Unterstützung onkologischer Patienten
- Entwickelten sozialen Kompetenzen, Fähigkeit, diese Patienten zu unterstützen, zu informieren und zu beruhigen, sowie Empathie
- Nachweis von Kontaktfreudigkeit und einer selbstbewussten Haltung
- Körperlicher und emotionaler Belastbarkeit
- Konstruktiver Einstellung
- Kennen der lokalen Unterstützungsnetzwerke
Ausbildungsniveau:
Hochschul-Bachelor of Science HES-SO in Pflege erforderlich (oder als gleichwertig von der Schweizerischen Rotkreuz-Gesellschaft anerkanntes Diplom)
CAS oder DAS in Onkologie sind von Vorteil
Vorteile:
Kleines, spezialisiertes und sehr engagiertes Pflegeteam; Unterstützung durch eine spezialisierte klinische Referentin
Zusammenarbeit mit onkologischen und hämatologischen Ärzten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ernährungsberaterinnen, der Prähospitalisation und den stationären Diensten
Durchgehende Tagschichten von 8:30 Uhr innerhalb eines Zeitfensters von 07:30 bis 18:00 Uhr
Keine Nacht- oder Wochenendarbeit
Neue und an diese Pflegeleistungen angepasste Räumlichkeiten