Jurist
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung. Sie bietet ein angenehmes, multikulturelles Arbeitsumfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Juristische Unterstützung und Beratung der Leitung und Mitarbeiter:innen.
- Verfassen und Überprüfen von Verträgen, Forschungsabkommen und Kooperationen.
- Koordination von Projekten und rechtlichen Verfahren im akademischen Kontext.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Schweizer Recht und 3-5 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Erfahrung im Vertragsrecht und im Bereich geistiges Eigentum.
- Ausgezeichnete Projektmanagementfähigkeiten und Stressresistenz.
Ist das hilfreich?
Einleitung
Als international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung zählt die UNIL fast 5'000 Mitarbeitende und 17'000 Studierende, verteilt auf den Campus Dorigny sowie die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Zur Ergänzung ihres Teams sucht der Rechtsdienst der UNIL eine/n
Jurist/in
Stellenbezogene Informationen
Arbeitsbeginn: ab 1. Dezember 2025
Vertragsdauer: unbefristet
Beschäftigungsgrad: 80%
Arbeitsort: Lausanne-Unicentre
Ihre Tätigkeiten
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie:
- die Direktion, das Direktionsteam und die Stellvertretungen, die Dienste, Fakultäten und alle rechtlichen Einheiten der UNIL in allen dienstlichen Belangen rechtlich unterstützen und beraten
- Verträge, Vereinbarungen und Abkommen zu Forschung, Dienstleistung, Lizenzierung, Zusammenarbeit, Material- und Datentransfer, Finanzierung, Sponsoring, Veranstaltungsorganisation und Studierendenaustausch mit öffentlichen und privaten Partnern, schweizerisch und international, verfassen, verhandeln, prüfen und validieren
- insbesondere in den Bereichen Forschungsverträge, geistiges Eigentum und Persönlichkeitsrechte (Bildrecht) beraten sowie Verfahren in diesen Bereichen koordinieren
- die Tätigkeit der Dienstleitung im Rahmen von Querschnittsprojekten unterstützen sowie Projekte, die Ihnen von der Hierarchie anvertraut werden, leiten und koordinieren
- an der Erstellung oder Überarbeitung von Richtlinien und Reglementen, die in Ihren Kompetenzbereich fallen, mitwirken und die rechtliche Konformität sicherstellen
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen schweizerischen Master in Rechtswissenschaften und 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung in juristischen Tätigkeiten, die mit der Stelle verbunden sind; das Anwaltspatent ist von Vorteil
- Sie schätzen die Vielfalt der Tätigkeiten und haben Interesse am Vertragsrecht sowie fundierte Erfahrung im Bereich geistiges Eigentum
- Sie besitzen ausgezeichnete Fähigkeiten, komplexe Projekte zu führen, Prioritäten zu setzen, Risiken zu erkennen und vorauszusehen, und zeigen eine gute Stressresistenz bei pragmatischem und klarem Vorgehen
- Ihre sozialen Kompetenzen sind anerkannt und Sie können sich auf verschiedene Situationen und Gesprächspartner einstellen
- Sie kennen die akademische Welt und ihre Herausforderungen oder sind daran interessiert, diese zu entdecken, und verfügen über gute Englischkenntnisse
- Teamgeist, Wissensaustausch und das Teilen von Standpunkten sind für Sie eine Bereicherung und Freude bei der Arbeit
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Möglichkeiten zur Weiterbildung, eine Vielzahl von Aktivitäten und weitere Vorteile zum Entdecken.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Gwenaëlle Gilliéron, Leiterin des Rechtsdienstes
gwenaelle.gillieron@unil.ch, 021/692.20.04
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsfrist: 28. September 2025
Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Unterlagen im Word- oder PDF-Format einzureichen.
Berücksichtigt werden nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Stellenbeschreibung
Bemerkungen
Stufen 1 bis 12:
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld für Entfaltung zu gewährleisten;
• Günstige Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche zu bieten.