Geneva
Gestern
Assistent des Abteilungs-Sicherheitsbeauftragten (EP-DI-SO-2025-195-GRAP)
- Veröffentlicht:15 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht eine*n Assistant DSO im Safety Office Team. Gestalte Sicherheitsstandards!
Aufgaben
- Durchführung von Risikoanalysen für EP-Aktivitäten und -Installationen.
- Sicherheitsinspektionen durchführen und technische Prüfungen koordinieren.
- Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitsdokumentationen und -berichten.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Ingenieurwesen oder Physik, 2-6 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Risikobewertungen.
- Fähigkeit zur Teamarbeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
Der Kandidat wird dem Safety Office Team innerhalb der Physikabteilung (EP-DI) als Assistent des DSO (Department Safety Officer) beitreten.
Unter anderem ist das Safety Office Team dafür verantwortlich, geeignete Sicherheitsmaßnahmen vorzuschlagen und deren Umsetzung zu überwachen, um die Einhaltung der CERN-Sicherheitsregeln und bewährten Praktiken für Anlagen, Aktivitäten und Projekte unter der Verantwortung der Abteilung sicherzustellen.
Insbesondere wird der Kandidat als Assistent des DSO das Safety Office unterstützen bei:
- Durchführung von Risikobewertungen für EP-Aktivitäten/Anlagen (in experimentellen Bereichen, Laboren, Werkstätten usw.) und Nachverfolgung der Umsetzung der entsprechenden Kontrollmaßnahmen.
- Durchführung von Sicherheitsinspektionen für EP-Aktivitäten/Anlagen und Koordination spezifischer technischer Inspektionen mit Experten aus verschiedenen Bereichen.
- Unterstützung der Aktivitätsleiter bei der Erstellung der Sicherheitsdokumentation (wie Betriebs- und Wartungsverfahren oder Beschreibungsdateien) und bei der Aktualisierung der zugehörigen Sicherheitsakte.
- Erstellung von Vorfallanalyseberichten und Nachverfolgung der Umsetzung des zugehörigen Aktionsplans.
- Teilnahme an regelmäßigen Besprechungen zu Sicherheitsangelegenheiten und Interaktion mit anderen Sicherheitsbeauftragten und Interessengruppen.
Jegliches spezifische Wissen in einem bestimmten Sicherheitsbereich (Feuer, Chemie, Kryogenik usw.) könnte in die Rolle eines spezialisierten Sicherheitsbeauftragten übersetzt werden, um das Safety Office bei Bewertungen in diesem Bereich zu unterstützen.
Ihr Profil:
Fähigkeiten:
- Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit.
- Erfahrung in der Durchführung von Risikobewertungen, Vorfallanalyseberichten, Sicherheitsinspektionen.
- Spezifische Kenntnisse in einem bestimmten Sicherheitsbereich (Feuer, Chemie, Kryogenik, Strahlenschutz usw.) sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit.
- Ausgezeichnete zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die andere Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Ingenieurwesen oder Physik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 08.12.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern unter bestimmten Expositionsbedingungen.
Aufgrund der mit dieser Position verbundenen berufsbedingten Gesundheitsrisiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Stellenreferenz: EP-DI-SO-2025-195-GRAP
Arbeitsbereich: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Was wir bieten
- Eine monatliche Vergütung zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.