Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (12-monatiger befristeter Vertrag)
République et Canton de Neuchâtel
Neuchâtel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Neuchâtel
Job-Zusammenfassung
Die Police neuchâteloise sucht Verstärkung im DSDC-Team. Bieten Sie Ihre Expertise in der Forschung und im Labor an!
Aufgaben
- Durchführung von Laboranalysen und Ergebniskommunikation.
- Analyse forensischer Phänomene und Entwicklung neuer Methoden.
- Übernahme administrativer Aufgaben zur Unterstützung des Kommissariats.
Fähigkeiten
- Bachelor und Master in Forensik, technische Fertigkeiten erforderlich.
- Autonomie, Initiative und gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Zweite Sprache (Deutsch oder Englisch) und Führerschein notwendig.
Ist das hilfreich?
PONE97
Abteilung:DSDCEinheit :Neuenburger Polizei - Kriminalpolizei - DTA - CFORAufgaben :Sie führen Forschungs- und Spurenverwertungsarbeiten im Labor durch, interpretieren diese und kommunizieren die Ergebnisse durch Berichte und Präsentationen. Zudem erkennen, analysieren und verfolgen Sie serielle Phänomene im forensischen Bereich und beteiligen sich an der Einführung neuer Methoden und Techniken zur Auswertung und Verwaltung von materiellen Beweismitteln. Abschließend übernehmen Sie administrative Aufgaben für den reibungslosen Betrieb der Polizeidienststelle und unterstützen gelegentlich die wissenschaftlichen Ermittler/innen an Tatorten.Gewünschtes Profil :Mit einem Bachelor- und Masterabschluss in Forensischer Wissenschaft beherrschen Sie alle technischen und IT-bezogenen Werkzeuge der Funktion und zeigen Eigenständigkeit, Initiative, gute Schreibfähigkeiten und Anpassungsfähigkeit. Schließlich sprechen Sie eine zweite Sprache, vorzugsweise Deutsch oder Englisch (B1). Schweizer Bürger/in oder Inhaber/in einer C-Bewilligung, verfügen Sie außerdem über einen Führerschein (Kategorie B), ein einwandfreies Führungszeugnis und einen sauberen Betreibungsauszug.Arbeitsort :NeuenburgArbeitsbeginn :1. Januar 2026 oder nach VereinbarungBewerbungsfrist :26. Oktober 2025Auskünfte :Das Pflichtenheft der Stelle sowie weitere Auskünfte erhalten Sie bei der CFOR-Leiterin, Frau Nathalie Sester Joliat, per E-Mail: nathalie.sester@ne.ch oder telefonisch: 032 889 97 03. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich über die Rekrutierungsplattform an Herrn Sébastien Garcia, Personalabteilung der Neuenburger Polizei.Alle Bewerbungen müssen zwingend an die Personalabteilung und nicht an den einstellenden Dienst gerichtet werdenWenn Sie diese Herausforderung annehmen möchten, bewerben Sie sich bitte online und fügen Sie Ihre vollständigen Unterlagen bei (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome und Arbeitszeugnisse).