Indico Core Entwickler (Full-Stack) (IT-CA-CTE-2025-163-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Bei CERN suchen wir talentierte Softwareentwickler für Indico. Eine großartige Gelegenheit, um an Open-Source-Projekten zu arbeiten.
Aufgaben
- Entwicklung und Verbesserung von Indico für Konferenzen.
- Integration von Indico mit Open Science Plattformen.
- Mitwirkung im Team, Code-Reviews und Tests durchführen.
Fähigkeiten
- Abschluss in Software Engineering oder verwandten Bereichen.
- Kenntnisse in Python, JavaScript und React erforderlich.
- Erfahrung mit Git und SQLAlchemy von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Indico ist ein webbasiertes Veranstaltungsmanagementsystem, das Tausenden von Menschen weltweit ermöglicht, Konferenzen und Meetings abzuhalten, Materialien zu teilen und einfach zusammenzuarbeiten. Indico ist Open Source, entwickelt am CERN von einem internationalen Team leidenschaftlicher Entwickler. Es wird vom CERN und über 200 weiteren Instituten weltweit genutzt, einschließlich der Vereinten Nationen.
Sie werden an den kommenden Versionen von Indico arbeiten, mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der Funktionalität der Indico-Konferenzschnittstellen für die Teilnehmer und die Integration von Indico mit anderen Open-Science-Plattformen wie Zenodo.
Zusätzlich werden Sie als Kernmitglied des Indico-Entwicklungsteams:
- Aktiv zu einem großen Open-Source-Projekt auf GitHub beitragen.
- Eng mit anderen Entwicklern zusammenarbeiten, Lösungen prototypisch entwickeln und diese in einer agilen Umgebung iterativ verbessern.
- Code-Repositories pflegen und an Code-Reviews sowie Tests teilnehmen.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Python, JavaScript, React, Git.
- TypeScript (von Vorteil), SQLAlchemy (von Vorteil), Flask (von Vorteil), PostgreSQL (von Vorteil), GitHub (von Vorteil).
- Benutzeroberflächen & Barrierefreiheit (von Vorteil).
- Pflege von Open-Source-Projekten (von Vorteil).
- Grundlegende DevOps-Kenntnisse (von Vorteil).
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Bereich Software Engineering und IT (oder einem verwandten Gebiet) und Ihre höchste Bildungsqualifikation ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 19.09.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. November 2025
Referenznummer der Stelle: IT-CA-CTE-2025-163-GRAE
Arbeitsbereich: Software Engineering und IT
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Umzugsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.