Beam Pick-Ups Modellierungsingenieur (SPS) (SY-BI-IQ-2025-185-GRAP)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Stellenbeschreibung
Einführung
Für Strahldiagnoseinstrumente im CERN SPS ist es unerlässlich, RF-Leistungen und Spannungen der vom Strahl induzierten Signale zu bewerten. Nach analytischen Schätzungen wird der Kandidat Modelle für elektromagnetische Simulationen erstellen und diese simulieren, um diese Strukturen zu charakterisieren. Die Simulationen werden durch Messungen im Labor und mit Strahl validiert.
Ihre Aufgaben
- CST-Simulationen.
- ANSYS-Simulationen.
Ihr Profil
- Erfahrung mit CST-Simulation oder einem anderen elektromagnetischen Feldsimulator.
- Verständnis für Hochfrequenzelektronik.
Fähigkeiten:
- Sie müssen in der Lage sein, eine technische Zeichnung zu lesen und in ein 3D-Modell umzuwandeln.
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Elektronikingenieurwesen/Angewandter Physik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor noch keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 12.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Starttermin: 01. Februar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
Stellenreferenz: SY-BI-IQ-2025-185-GRAP
Arbeitsfeld: Elektro- oder Elektronikingenieurwesen
Benchmark-Stelle: 200050 - Elektronikingenieur
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.