Pflegeleitende/-r der Pflegeeinheit der Nephrologie - Jobsharing
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n Infirmier*-ère chef-fe d'Unité de soins im Service de néphrologie. Job-Sharing mit 50% ab 1. Dezember 2025.
Aufgaben
- Sicherstellung der Qualität und Effizienz der Pflegeleistungen.
- Führung des Pflegeteams mit Fokus auf Zusammenarbeit und Wohlbefinden.
- Organisation und Überwachung von Schulungs- und Forschungsaktivitäten.
Fähigkeiten
- Diplom als Infirmier*-ère HES und Erfahrung in der Nephrologie erforderlich.
- Exzellente Kommunikations- und Sozialkompetenzen.
- Fähigkeit zur Übernahme von Führungsverantwortung.
Ist das hilfreich?
Pflege
Pflegeleitende/-r der Pflegeeinheit der Nephrologie - Jobsharing
Um unser Team zu ergänzen, suchen wir ab dem 1. Dezember 2025 eine/-n Pflegeleitende/-n der Pflegeeinheit (ICUS) im Jobsharing für die Nephrologie mit einem Beschäftigungsgrad von 50 %.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Die Nephrologie betreut Patientinnen und Patienten mit Nierenerkrankungen oder Bluthochdruck.
Es werden jährlich über 12.000 chronische und akute Hämodialysesitzungen durchgeführt und mehr als 6.500 spezialisierte ambulante Konsultationen angeboten.
Die Pflege erfolgt in einem interdisziplinären, qualitativ hochwertigen Ansatz sowohl stationär als auch ambulant.
Aufgaben
- Sie gewährleisten die Qualität, Sicherheit und Effizienz der pflegerischen Versorgung
- Sie führen das Pflegeteam in einem Geist der Zusammenarbeit, des Anspruchs und der Fürsorglichkeit
- Sie beteiligen sich an der Dienstleitung in Zusammenarbeit mit Ihrer Hierarchie und den interdisziplinären Führungskräften
- Sie organisieren und überwachen die Aus-, Weiter- und Fortbildungsaktivitäten sowie die Forschung im Zusammenhang mit der Pflege
- Sie sorgen für die Aufrechterhaltung der funktionalen Verbindungen zwischen Ihrer Einheit und der Dienstleitung.
Profil
- Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachperson HF (oder einen als gleichwertig anerkannten Titel), anerkannt vom Schweizerischen Roten Kreuz
- Sie haben eine Weiterbildung als Führungskraft auf Stufe Nahbereich (mindestens 300 Stunden) absolviert oder sind bereit, diese zu absolvieren
- Ein CAS in Pflege bei Niereninsuffizienz ist von Vorteil
- Sie verfügen über eine bestätigte klinische Expertise im Bereich der Akutpflege
- Sie haben nachweisbare Erfahrung im Bereich Nephrologie (unbedingt erforderlich)
- Sie sind sicher im Umgang mit Führungs- und Managementaufgaben
- Sie zeichnen sich durch anerkannte Dynamik, Eigeninitiative und Offenheit für Veränderungen aus
- Sie besitzen ausgezeichnete soziale und kommunikative Kompetenzen
- Sie beherrschen die institutionellen IT-Tools
- Sie verfügen über ausgezeichnete Französischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobilität"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Jérôme Pays, Pflegeleitender, Tel. +41 79 556 28 51
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.