Eidg. Forschungsanstalt WSL
Birmensdorf
Vor 11 Stunden
Praktikum Monitoring von Hecken und Kleinstrukturen mit Fernerkundung und GIS 80-100% (w/m/d)
- Veröffentlicht:19 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Birmensdorf
Über den Job
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.
Praktikum Monitoring von Hecken und Kleinstrukturen mit Fernerkundung und GIS 80-100% (w/m/d)
Die Forschungseinheit Landschaftsdynamik analysiert und beurteilt kurz- und langfristige Veränderungen der natürlichen Ressourcen der überbauten, bewirtschafteten und naturnahen Landschaft. Ab dem 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung ermöglicht die Gruppe Fernerkundung ein 6-monatiges
Die Gruppe Fernerkundung der WSL ist an nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Monitoringprogrammen beteiligt. Dabei werden Fernerkundungsdaten verschiedener Sensoren und Plattformen (Drohnen, LiDAR, Luftbilder, Satellitendaten) eingesetzt, um Veränderungen der Landbedeckung und Landnutzung zu beurteilen und zu quantifizieren. Im Rahmen dieses Praktikums lernen Sie diese vielseitigen Projekte kennen und unterstützen die Gruppe Fernerkundung bei der Datenaufbereitung und -analyse.
Der Schwerpunkt bildet die Entwicklung einer Methode für das schweizweite Monitoring von Hecken und Kleinstrukturen, die sowohl wichtige Lebensräume als auch prägende Merkmale unserer Kulturlandschaft sind. Dazu verwenden Sie verschiedene Raster- und Vektordaten, werten diese mit GIS, R oder Python aus und halten Ihre Ergebnisse in einem Bericht fest. Damit haben Sie die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsthemen der WSL mitzuarbeiten und sich im Bereich Landmonitoring mittels Fernerkundung und GIS zu vertiefen.
Sie haben einen Bachelor- oder Masterabschluss in Fernerkundung, Geographie, Umweltwissenschaften oder einem ähnlichen Bereich. Ferner verfügen Sie über solide Kenntnisse in Fernerkundung sowie GIS und interessieren sich für Umweltthemen. Programmierkenntnisse sind von Vorteil. Sie arbeiten genau, selbständig und zuverlässig und sprechen sowohl Deutsch als auch Englisch gut.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Dominique Weber, Gruppe Fernerkundung WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Dominique Weber unter Tel. +41 (0)44 739 23 42 oder per Mail an E-Mail schreiben gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.