Genève
Vorgestern
Masterpraktikum in medizinischer Physik - 100%
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Job-Zusammenfassung
Die Hôpitaux Universitaires de Genève sind ein nationales und internationales Referenzkrankenhaus. Hier erwarten Dich spannende Möglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Entwicklung von Patientenprotokollen.
- Durchführung von Messungen in radiologischen Eingriffen.
- Analyse von Daten zur Optimierung der Strahlenexposition.
Fähigkeiten
- Du bist im Masterstudium der Physik und suchst einen Praktikumsplatz.
- Kenntnisse in Radioprotektion und medizinischer Physik.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Französisch und Englisch.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 hier zu entdecken.
Die Gruppe der medizinischen Physik gehört zur diagnostischen Abteilung (DDIAG) der HUG. Die DDIAG hat die Aufgabe, Diagnosen, therapeutische Produkte, therapeutische Maßnahmen und spezialisierte klinische Konsultationen bereitzustellen. Diese hochwertigen medizinischen Leistungen werden in bestmöglicher Zeit und zu akzeptablen Kosten erbracht, um die Patientenversorgung zu steuern und therapeutische Entscheidungen und Maßnahmen zu unterstützen.
Die Gruppe der medizinischen Physik der DDIAG ist im Bereich der medizinischen Anwendung ionisierender Strahlung tätig. Ihre Aufgabe ist es, die Sicherheit der beruflich strahlenexponierten Mitarbeitenden sowie der Patientinnen und Patienten der HUG zu gewährleisten. Die Durchführung von Untersuchungen mit ionisierender Strahlung (z. B. radiogeführte Eingriffe, CT-Scans, ...) kann Patientinnen und Patienten sowie das medizinische Personal im Raum erheblich exponieren. Daher engagiert sich die Gruppe stark in der Optimierung der Exposition von Patientinnen und Patienten sowie des medizinischen Personals.
Stellenbeschreibung
Die Stelle ist der Gruppe der medizinischen Physik der DDIAG zugeordnet, die aus fünf medizinischen Physikern besteht. Ihre Aufgabe ist Teil eines Projekts zur Einführung eines Nachsorgeprotokolls für Patientinnen und Patienten, die bei radiologischen oder interventionellen kardiologischen Eingriffen eine Hautdosis erhalten haben, die deterministische Effekte hervorrufen kann. Ab einem bestimmten Dosisniveau können Gewebereaktionen auftreten, die von vorübergehenden Erythemen bis zu schwereren Hautschäden (lokalisierter Haarausfall, trockene oder feuchte Abschuppungen, bis hin zu Nekrosen in Extremfällen) reichen.
Während Ihres Praktikums schätzen Sie die maximale Hautdosis anhand der von den interventionellen Bildgebungsanlagen bereitgestellten Daten, um Risikopatienten besser zu identifizieren und eine angemessene klinische Nachsorge einzuleiten. Dazu führen Sie im Eingriffsraum Messungen sowie Berechnungen auf Basis von Monte-Carlo-Methoden durch.
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Dosimetrie mit Anwendung im medizinischen Bereich (diese Kenntnisse können auch zu Beginn Ihres Masterstudiums erworben werden).
Qualifikationen
Sie befinden sich im Masterstudium (vorzugsweise im 2. Jahr) und suchen ein Praktikum im Bereich der medizinischen Physik zur Validierung Ihres Studiums.
Sie besitzen Kenntnisse im Strahlenschutz und in der medizinischen Physik und sind selbstständig mit guter Anpassungsfähigkeit an ein multidisziplinäres Team (Physikerinnen und Physiker, Technikerinnen und Techniker, Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal usw.). Ihre Kenntnisse des Schweizer Spitalumfelds sind von Vorteil.
Sie verfügen über ausgezeichnete soziale Kompetenzen. Sie sprechen und schreiben sehr gut Französisch und haben gute Englischkenntnisse.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: ab Februar 2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Vertragsart: Praktikumsvertrag von 6 bis 9 Monaten
- Bewerbungsfrist: 30.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: physique-medicale-ddiag@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.