Praktikant (100%) Umgang mit der Vergangenheit
myScience
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Praktikant (100%) Umgang mit der Vergangenheit
Arbeitsort Basel , Nordwestschweiz , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht13. Oktober 2025Praktikant (100%) Umgang mit der Vergangenheit
Beginn: 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung
swisspeace ist ein Praxis- und Forschungsinstitut, das sich der Förderung effektiver Friedensförderung widmet. Partnerschaften mit lokalen und internationalen Akteuren stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Gemeinsam verbinden wir Kompetenz und Kreativität, um Gewalt zu reduzieren und Frieden in konfliktbetroffenen Kontexten zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Universität Basel bietet swisspeace eine Reihe von Postgraduiertenprogrammen und Kursen für Friedensfachleute aus aller Welt an.
Zur Unterstützung des Programms Umgang mit der Vergangenheit suchen wir einen Praktikanten (100%) Umgang mit der Vergangenheit.
Beginn: 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung
Dauer: 6 Monate
Bruttogehalt pro Monat: CHF 1.500 Das swisspeace Programm Umgang mit der Vergangenheit (DwP) unterstützt staatliche und nichtstaatliche Akteure bei der Gestaltung, Umsetzung, Überwachung und Bewertung von DwP-Aktivitäten. Das Programm bietet eine breite Palette von Weiterbildungsmöglichkeiten und trägt durch seine Forschungsprojekte, Konferenzen, Publikationen und Lehre zum Forschungs-Politik-Nexus bei. Das Team arbeitet selbstorganisiert in verschiedenen Projektteams.
Ihre Position
- Administrative und logistische Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Dialoge zum Umgang mit der Vergangenheit, die das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten in Zusammenarbeit mit swisspeace organisiert, einschließlich einer Präsenz vor Ort für 10 Tage zwischen dem 11. und 20. Mai 2026,
- Administrative und logistische Unterstützung bei anderen Kursen, Konferenzen, Workshops und Roundtables,
- Gegebenenfalls Unterstützung bei der Gestaltung und Umsetzung von Projekten und Mandaten, z.B. durch Durchführung von Desk- und Literaturrecherchen, Verfassen von Abschnitten von Vorschlägen und Berichten.
Ihr Profil
- BA (höher abgeschlossene Abschlüsse werden nicht akzeptiert) in internationalen Beziehungen, Sozialwissenschaften oder ähnlichen Disziplinen,
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (schriftlich, mündlich und im Hörverstehen); Spanischkenntnisse sind von Vorteil,
- Kulturelle Sensibilität,
- Starke organisatorische Fähigkeiten, zuverlässig und detailorientiert,
- Starke Kommunikations- und Schreibfähigkeiten,
- Selbstorganisierte und kooperative Arbeitsweise,
- Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und Prioritäten angesichts konkurrierender Fristen zu setzen,
- Ausgezeichnete IT-Kenntnisse (MS Office, insbesondere Excel und Word, soziale Medien, Online-Plattformen),
- Gültiger Führerschein (Kategorie B).
Wir bieten Ihnen
- Ein herausforderndes Praktikum in einem attraktiven Arbeitsfeld mit politischer Relevanz,
- Möglichkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten und eigene Ideen zu entwickeln,
- Ein positives Arbeitsklima in einem dynamischen und internationalen Team,
- Gute Arbeitsbedingungen und ein attraktiver Arbeitsplatz in Basel, Schweiz.
Aufgrund der schweizerischen Vorschriften zur Zulassung ausländischer Arbeitskräfte können für diese Praktikumsstelle nur Bewerber mit bestehender Schweizer Arbeitserlaubnis oder Staatsbürgerschaft der Schweiz oder eines EU/EFTA-Staates berücksichtigt werden.
Bewerbung / Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung in Englisch inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Diplomen bis zum 9. November 2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal ein. Andere Bewerbungswege werden nicht akzeptiert. Vorstellungsgespräche finden zwischen dem 17. und 28. November 2025 statt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website swisspeace.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0041 (0)61 551 56 99.
Bewerben
www.unibas.ch ')