Techniker oder Technikerin für biomedizinische Analysen - 80%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 November 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit mehr als 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Die Stelle ist dem Diagnostikdepartement zugeordnet. Es besteht aus acht medizinischen Abteilungen und hat die Aufgabe, Diagnosen, therapeutische Produkte, therapeutische Maßnahmen und spezialisierte klinische Konsultationen von hoher medizinischer Qualität in kürzester Zeit und zu akzeptablen Kosten bereitzustellen, um die Betreuung der Patientinnen und Patienten zu steuern und zu therapeutischen Entscheidungen und Maßnahmen beizutragen.
Die Hauptaufgabe des Labormedizinischen Dienstes besteht darin, flüssige Proben aller Art wie Blut, Urin, Liquor sowie Wundabstriche zu bearbeiten und zahlreichen und vielfältigen Analysen zu unterziehen, die qualitativ hochwertige Ergebnisse in kürzester Zeit liefern. Die Ergebnisse leiten medizinische Entscheidungen und therapeutische Wahlmöglichkeiten. Sie werden unter Verwendung der neuesten robotergestützten, halbrobotergestützten oder manuellen Technologien und der derzeit leistungsfähigsten Methoden erzielt. Der Dienst hat auch Forschungs- und Lehraufgaben .
Stellenbeschreibung
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit nehmen Sie biologische Proben der zellulären Hämatologie bei Erwachsenen und Kindern sowie der routinemäßigen Hämostase entgegen und erfassen die Untersuchungsanfragen gemäß den geltenden Verfahren.
Sie bedienen die zellulären Hämatologie-Automaten Sysmex XN-9000 und die Hämostase-Automaten Sysmex CN-6000.
Sie validieren technisch und biologisch die Ergebnisse der zellulären Hämatologie und der routinemäßigen Hämostase.
Sie führen Leukozytendifferenzierungen am Mikroskop für peripheres Blut und Knochenmark durch.
Sie bereiten Blut- und Knochenmarkausstriche vor.
Sie führen Kleihauer-Tests durch und werten diese aus.
Sie nehmen Kapillarblutproben.
Sie führen spezielle Färbungen von Knochenmarkausstrichen durch: Myeloperoxidase, Diesterase, Perlsche Färbung und Toluidinblau.
Sie nehmen an Kursen und Dienstbesprechungen teil.
Sie führen CRP-Bestimmungen am POCT durch,
Sie diagnostizieren Malaria: Auswertung von Blutausstrichen zur Artbestimmung und Parasitenzählung sowie Durchführung von Schnelltests (Plasmodium-Antigen).
Sie leisten Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste.
Sie arbeiten mit erwachsenen Patientinnen und Patienten sowie in der Pädiatrie mit Kindern.
Qualifikationen
Sie besitzen das Diplom als Techniker oder Technikerin für biomedizinische Analysen (TAB) oder einen als gleichwertig anerkannten Titel.
Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in Hämatologie. Berufserfahrung in den Bereichen Hämatologie (Zytologie, Automat) und Hämostase (Routine) ist von Vorteil.
Sie fühlen sich im Umgang mit IT-Tools sicher.
Sie sind belastbar, organisiert und können Prioritäten setzen.
Ihre Genauigkeit, Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Selbstständigkeit ermöglichen es Ihnen, die Ihnen übertragenen Aufgaben optimal und effizient auszuführen.
Ihre soziale Kompetenz erlaubt es Ihnen, gut im Team zu arbeiten und sich zu integrieren.
Zusätzliche Informationen
Unregelmäßige Arbeitszeiten, Wochenenden und Feiertage
- Arbeitsbeginn: 1. Januar 2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 80%
- Funktionsklasse: 13
- Vertrag: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 11.11.2025
- Auskunft: Herr P. Cohen, Laborverantwortlicher Biologe, Tel. 022 372 73 70
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Im Bestreben, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, fördern die HUG Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.