Bern
Vor 15 Stunden
Projektmitarbeiter:in 40 %
- Veröffentlicht:05 Oktober 2025
- Pensum:40%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Redaktion des Gender Campus sucht eine:n Projektmitarbeiter:in (40 %). Eine spannende Gelegenheit zur Mitgestaltung in einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Mitarbeit an einer Buchpublikation über Rassismus und Intersektionalität.
- Organisation von Konferenzen und Vernetzungstreffen zur Antirassismusarbeit.
- Netzwerkarbeit und Koordination der Kommunikation mit Partner:innen.
Fähigkeiten
- Hochschulabschluss (MA) in Kulturwissenschaften oder Gender Studies erforderlich.
- Erfahrung in der Antirassismusarbeit und intersektionaler Perspektive.
- Gute Kenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Die Redaktion des Gender Campus am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) der Universität Bern, sucht per Januar 2026 eine:n Projektmitarbeiter:in (40 %) befristet bis 31. März 2027, im Rahmen des Projekts „ Bildungsräume transformieren: Rassismus angehen, Intersektionalität verankern “
• Mitarbeit bei Erstellung und Veröffentlichung einer Buchpublikation
• Mitarbeit bei der Organisation einer Konferenz sowie von Vernetzungstreffen
• Netzwerkarbeit: Kontaktpflege, Vorbereitung und Durchführung von Austauschformaten, Koordination der Kommunikation mit Partner:innen und Betroffenennetzwerk
• Mitarbeit bei einer Podcast-Produktion (Koordination der Gäst:innen, Aufnahme, Schnitt, Veröffentlichung)
- Administrative und organisatorische Unterstützung im Projektmanagement
- Redaktionelle Mitarbeit an der Projektkommunikation (Website, Medienmitteilungen)
- Pflege von Projektunterlagen, Datenbanken und Mailinglisten
• Erfahrung in der Antirassismusarbeit mit intersektionaler Perspektive; fundierte Kenntnisse in Rassismusforschung sowie postkolonialen/dekolonialen Studien.
• Ausgeprägtes Organisationsflair
• Sehr sorgfältige, selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
• Gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse
• Hochschulabschluss (MA) oder fortgeschrittenes Studium in Kulturwissenschaften, Gender Studies oder verwandten Sozial- und Geisteswissenschaften
• Von Vorteil: Erfahrung in der Film- und Podcastproduktion, in der Veranstaltungsorganisation sowie im Umgang mit digitalen Tools (CMS, Mailinglisten)
Für Fragen steht Ihnen Anja Glover, E-Mail schreiben zur Verfügung
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 20. Oktober 2025 an E-Mail schreiben.
Die Vorstellungsgespräche finden am 10. November am IZFG in Bern statt.
Die Universität Bern verpflichtet sich in ihrer Einstellungspraxis zu Chancengleichheit und zur Förderung von Diversität. Das IZFG freut sich über Bewerbungen von People of Color, Menschen mit Migrationsbiografie, LGBTIQ+ sowie von Menschen mit Behinderungen.