Maschinenbauingenieur für Strahlinstrumentierung (SY-BI-ML-2025-138-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 Juli 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Mechanical Engineer für Beam Instrumentation. Erlebe innovative Projekte in einem dynamischen Team!
Aufgaben
- Analyse von Fehlern an edge-welded bellows durchführen.
- Entwicklung eines Konsolidierungsplans für die nächsten Jahre.
- Best Practices für das Design neuer Instrumente definieren.
Fähigkeiten
- Bachelor- oder Masterabschluss in Maschinenbau oder verwandtem Bereich.
- Erfahrung in mechanischer Konstruktion und Fertigungszeichnungen.
- Kenntnisse in CAD-Software, bevorzugt CATIA V5.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Sind Sie ein Maschinenbauingenieur mit einer Leidenschaft für herausfordernde und spannende Projekte im Bereich der Strahlinstrumentierung für Teilchenbeschleuniger? Dann nutzen Sie die Gelegenheit! Schließen Sie sich der CERN-Gruppe für Strahlinstrumentierung (BI) an und werden Sie Teil des Teams, das an der Studie und Entwicklung der nächsten Generation von Strahlinstrumentierungen entlang der gesamten Beschleunigerkette arbeitet.
Die Sektion SY-BI-ML ist verantwortlich für die Entwicklung, den elektromechanischen Entwurf, den Bau, die Installation und die Wartung von Instrumentierungen, die innerhalb der größeren SY-BI-Gruppe erstellt werden.
Die Position wird sich auf die Fehlersuche von kantenverschweißten Bälgen konzentrieren, die Schlüssel- und kritische Merkmale mehrerer Geräte sind.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Untersuchung der Ursache des Fehlers;
- Definition eines Konsolidierungsplans für die kommenden Jahre;
- Definition von Best Practices für das Design neuer Instrumente.
Sie werden Teil eines multikulturellen, vielfältigen Teams sein, das an der Spitze der wissenschaftlichen Forschung arbeitet, in einer sehr anregenden Umgebung, die Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten im Bereich des präzisen elektromechanischen Designs, der Simulationswerkzeuge und der Forschung zu entwickeln.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Erfahrung im Maschinenbau, im mechanischen Design und in der Erstellung von Fertigungszeichnungen;
- Erfahrung mit CAD-Software (vorzugsweise CATIA V5);
- Erfahrung mit FEM-Analysen (vorzugsweise mit ANSYS);
- Kenntnisse im Bereich der Strahlinstrumente wären von Vorteil.
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse, mit dem Engagement, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedstaates .
- Bis zur Bewerbungsfrist haben Sie maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Maschinenbau (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste akademische Qualifikation ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Graduierte-Vertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht berechtigt.
- Bewerber mit einem Doktortitel sind nicht berechtigt.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 31.08.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit einer möglichen Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Geplanter Beginn: 01. November 2025
Diese Position umfasst:
- Arbeiten in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Ein gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: SY-BI-ML-2025-138-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Deckung durch das umfassende Gesundheitsprogramm von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds von CERN.
- Je nach Ihren individuellen Umständen: Installationsbeihilfe; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung von Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- Praktische und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die dazu gebracht werden, nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zu prallen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und liefert Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.