KI/ML Softwareingenieur, Biomedizinische KI
ViiV Healthcare GmbH
Home Worker – CHE – Baar
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Home Worker – CHE – Baar
Zweck der Stelle
Bei GSK arbeiten wir aktiv daran, eine Zukunft zu gestalten, in der modernste Software, Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) es uns ermöglichen, neue Therapien und personalisierte Medikamente zu entwickeln, die bessere Ergebnisse für Patienten bei geringeren Kosten und weniger Nebenwirkungen erzielen. Dies ist ein ehrgeiziges Ziel, das die Entwicklung datengetriebener Lösungen an der Spitze von Softwareentwicklung, Automatisierung, Biomedizin, Maschinellem Lernen und KI erfordert. Wenn Sie das begeistert, würden wir uns freuen, mit Ihnen zu sprechen.
Um uns zu helfen, diese Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen, suchen wir Softwareingenieure mit nachweislicher Erfahrung in der Entwicklung produktionsreifer datengetriebener Softwarelösungen. Softwareingenieure bei GSK sind herausragende Ingenieure mit tiefgehenden Kenntnissen moderner Softwarehandwerkspraktiken und großem Interesse daran, einen positiven Einfluss im Gesundheitswesen zu erzielen.
Das Team Biomedizinische KI basiert auf den Prinzipien von Eigenverantwortung, Rechenschaftspflicht, kontinuierlicher Entwicklung und Zusammenarbeit. Wir stellen langfristig ein und sind motiviert, diesen Arbeitsplatz großartig zu machen. Unsere Führungskräfte engagieren sich von Tag eins an für Ihre Karriere und Entwicklung. Wir ermutigen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen und unterrepräsentierten Hintergründen und Perspektiven.
Hauptverantwortlichkeiten
Sie werden:
- Datengetriebene Softwarelösungen entlang des gesamten Softwareentwicklungszyklus entwerfen und implementieren, einschließlich Anforderungsanalyse, Softwaredesign, Implementierung, Test, Integration und Wartung.
- Robusten, getesteten und leistungsfähigen Code in einer agilen Entwicklungsumgebung liefern.
- Komplexe Machine-Learning- und Deep-Learning-Pipelines entwerfen und implementieren, die große Datenmengen in Cluster-Umgebungen und Cloud-Umgebungen verarbeiten können.
- Mit Experten aus Biologie, Medizin und Experimenten zusammenarbeiten, um zweckmäßige Programmierschnittstellen und Datenpipelines für datengetriebene Softwareprojekte sicherzustellen.
Warum Sie
Grundlegende Qualifikationen
Wir suchen:
- Ein Studium in einem quantitativen oder ingenieurwissenschaftlichen Fach (z. B. Informatik, computergestützte Biologie, Bioinformatik, Ingenieurwesen u. a.) ODER gleichwertige Berufserfahrung als professioneller Softwareingenieur.
- Nachgewiesene fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung robuster Softwarelösungen.
- Leidenschaft für Softwaredesign und Engagement für die Entwicklung wiederverwendbarer, skalierbarer und testbarer Softwarekomponenten.
- Grundlegendes Verständnis von mindestens einem großen Deep-Learning-Framework (PyTorch, TensorFlow).
- Kenntnisse in Kommandozeilen-Tools und Shell-Scripting.
- Kenntnisse der besten Praktiken der Softwareentwicklung, einschließlich Continuous Integration (CI), Continuous Deployment (CD) und Containerisierung.
- Starke Problemlösungs- und Debugging-Fähigkeiten sowie Erfahrung in Cluster-Umgebungen oder Cloud-basierten Umgebungen.
- Hintergrund oder Interesse an Biologie oder Medizin ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
- Fließende Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse sind für diese Position nicht erforderlich.
Bevorzugte Qualifikationen
Zusätzlich wäre es wünschenswert, wenn Sie mitbringen:
- Erfahrung im Design, der Entwicklung und Bereitstellung kommerzieller datengetriebener Software.
- Grundkenntnisse der Prinzipien des maschinellen Lernens und moderner Modellierungsansätze.
- Erfahrung im Entwerfen, Entwickeln und Bereitstellen verteilter Modelltrainings-Pipelines mit Pytorch oder Tensorflow.
- Beiträge zu relevanten Open-Source-Projekten.
- Kenntnisse oder Interesse an Krankheitsbiologie, Molekularbiologie und Medizin.
- Erfahrung im Umgang mit biomedizinischen Daten (z. B. Genomik, Transkriptomik, Proteomik, elektronische Gesundheitsakten, klinische Bilder).
Warum GSK?
Wir vereinen Wissenschaft, Technologie und Talent, um Krankheiten gemeinsam voraus zu sein.
GSK ist ein globales Biopharma-Unternehmen mit der Ambition, Wissenschaft, Technologie und Talent zu vereinen, um Krankheiten gemeinsam voraus zu sein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Ende des Jahrzehnts die Gesundheit von 2,5 Milliarden Menschen positiv zu beeinflussen, als ein erfolgreiches, wachsendes Unternehmen, in dem sich unsere Mitarbeitenden entfalten können. Wir behandeln und schützen vor Krankheiten mit Innovationen im Bereich Spezialmedizin und Impfstoffen. Wir konzentrieren uns auf vier therapeutische Bereiche: Atemwegserkrankungen, Immunologie und Entzündungen; Onkologie; HIV; und Infektionskrankheiten – um die Gesundheit maßgeblich zu beeinflussen.
Menschen und Patient*innen auf der ganzen Welt zählen auf die Medikamente und Impfstoffe, die wir herstellen, daher sind wir bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, in dem unsere Mitarbeitenden sich entfalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Unsere Kultur, ambitioniert für Patient*innen zu sein, Verantwortung für Wirkungen zu übernehmen und das Richtige zu tun, ist die Grundlage dafür, wie wir gemeinsam für Patient*innen, Aktionär*innen und unsere Mitarbeitenden handeln.
GSK ist ein Arbeitgeber, der sich für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz einsetzt. Alle qualifizierten Bewerber erhalten dieselbe Bezahlung für gleiche Tätigkeit, und zwar unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Nationalität, Religion, Geschlecht, Schwangerschaft, Familienstand, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität/-präsentation, Alter, Behinderung, genetischen Informationen, Militärdienst sowie vom Status eines geschützten Veteranen oder von einem anderen staatlichen Schutzstatus.
Wichtiger Hinweis für Arbeitsvermittlungsunternehmen/‑agenturen
GSK akzeptiert keine Empfehlungen von Arbeitsvermittlungsunternehmen und/oder Arbeitsvermittlungsagenturen für die auf dieser Website ausgeschriebenen freien Stellen. Alle Arbeitsvermittlungsunternehmen/‑agenturen müssen sich an die Abteilung für gewerbliche und allgemeine Beschaffung/Personalabteilung von GSK wenden, um die schriftliche Einwilligung einzuholen, bevor sie GSK Bewerber empfehlen. Der Erhalt einer schriftlichen Einwilligung ist Voraussetzung für jegliche Vereinbarung (sowohl mündlich als auch schriftlich) zwischen dem Arbeitsvermittlungsunternehmen/der Arbeitsvermittlungsagentur und GSK. Falls diese Genehmigung nicht erteilt wurde, wird davon ausgegangen, dass sämtliche Handlungen des Arbeitsvermittlungsunternehmens/der Arbeitsvermittlungsagentur ohne die Zustimmung von GSK oder ohne eine vertragliche Vereinbarung mit GSK unternommen wurden. Aus diesem Grund haftet GSK nicht für irgendwelche Gebühren, die aus solchen Handlungen oder aus Empfehlungen von Arbeitsvermittlungsunternehmen/‑agenturen.
für die auf dieser Website ausgeschriebenen freien Stellen entstehen.
Hinweis: Wenn Sie eine in den USA zugelassene medizinische Fachkraft sind oder eine medizinische Fachkraft nach den Gesetzen des Bundesstaates, der Ihre Zulassung ausgestellt hat, muss GSK unter Umständen die Kosten erfassen und melden, die GSK für Sie entstehen, falls Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden. Diese Erfassung von geldwerten Vorteilen ist notwendig, um sicherzustellen, dass GSK alle bundes- und einzelstaatlichen Transparenzanforderungen der USA erfüllt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von GSK über Transparenzberichterstattung For the Record.