Genève
Vor 2 Wochen
Assistenzarzt im Hämatologieservice - 100%
- Veröffentlicht:15 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Job-Zusammenfassung
Die Hôpitaux Universitaires de Genève sind eine nationale Referenzinstitution.
Aufgaben
- Sie übernehmen die Behandlung von Patient:innen mit hémopathies.
- Sie garantieren qualitativ hochwertige medizinische Leistungen.
- Sie unterstützen die Ausbildung von Medizinstudierenden.
Fähigkeiten
- Sie besitzen ein medizinisches Diplom oder gleichwertige Ausbildung.
- Sie kommunizieren exzellent im interdisziplinären Team.
- Sie sind autonom, flexibel und engagiert.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Die Onkologieabteilung betreut diagnostisch und therapeutisch erwachsene Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen sowie deren Angehörige. Ziel ist es, den Zugang zur besten Krebsbehandlung zu gewährleisten, angepasste Pflege anzubieten und die Bedürfnisse hospitalisierter Patientinnen und Patienten vorauszusehen (Knochenmarktransplantation, Zelltherapie, Immuntherapie usw.). Gleichzeitig ermöglicht das Krebszentrum die Koordination der bereichsübergreifenden Aktivitäten im Bereich Krebs zwischen den Diensten und Abteilungen.
Es umfasst 4 Dienste (Hämatologie, Onkologie, Präzisionsonkologie und Radioonkologie) und besteht aus etwa 300 Mitarbeitenden.
Der Hämatologieservice betreut diagnostisch und therapeutisch Patientinnen und Patienten mit gutartigen oder bösartigen Bluterkrankungen, stationär oder ambulant.
Der Dienst ist in verschiedene klinische und translationale Forschungsaktivitäten eingebunden, in Zusammenarbeit mit der Universität Genf, und beteiligt sich an verschiedenen Kooperationsgruppen: SAKK, EBMT, GRAALL, SFGM-TC, HOVON, CML German Study Group, CLL German Study Group usw.
Im Verlauf des Semesters werden mehrere Rotationen unter direkter Aufsicht eines Oberarztes oder einer Oberärztin durchgeführt. Die Rotationen umfassen die Hospitalisation (Intensivbehandlung, Allogene Stammzelltransplantation, CAR-T & bispezifische Therapien) sowie die ambulante Nachsorge der allotransplantierten Patientinnen und Patienten (Konsultationen und Tagesklinik). Die Rotationen beinhalten auch die Einheit für Lymphome und Myelome sowie die Einheit für myeloische Pathologien und Bluterkrankungen, sowohl in der Poliklinik als auch stationär.
Das Programm sieht auch eine Teilnahme an der integrativen Diagnostik in der Hämatologie vor, einschließlich Zytologie, Durchflusszytometrie und der Möglichkeit, an der intra-hospitalen Konsultationstätigkeit mitzuwirken. Je nach Verfügbarkeit können die Rotationen Immunhämatologie, Transfusionsmedizin und Apherese sowie Hämostase einschließen.
Stellenbeschreibung
Sie betreuen Patientinnen und Patienten, die mit hämatopoetischen Stammzelltransplantationen behandelt werden, sowie hämatologische Probleme wie akute Leukämien, Lymphome und andere maligne und benigne Hämopathien.
Sie gewährleisten medizinische Leistungen von hoher Qualität, sowohl klinisch als auch administrativ und organisatorisch.
Sie tragen zur Ausbildung der Assistenzärzte bei.
Parallel zu Ihrer Tätigkeit haben Sie die Möglichkeit, eine hochwertige Weiterbildung zu absolvieren, die zum Facharzttitel in Hämatologie führt.
Als Referenzzentrum der Westschweiz für allogene hämatopoetische Stammzelltransplantationen sowie als Koordinator von zwei institutionellen Boards für die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Hämopathien im Kanton Genf bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der klinischen Hämatologie (maligne und benigne) zu betreuen.
Sie sind Teil eines dynamischen Teams von 15 Oberärzten und 7 Assistenzärzten.
Qualifikationen
Sie besitzen ein Medizinstudium oder eine von der Kommission für medizinische Berufe (MEBEKO) als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Für nicht-französischsprachige Personen ist das Niveau C1 in mündlicher und schriftlicher französischer Sprache erforderlich.
Sie verfügen über gute Kenntnisse in Innerer Medizin.
Sie zeigen ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten im interdisziplinären Team und im Umgang mit Patientinnen und Patienten. Sie sind selbstständig, flexibel und engagiert.
Sie haben eine neugierige, engagierte Persönlichkeit und schätzen die Teamarbeit.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.11.2026
- Anzahl Stellen: 2
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Funktionsklasse: 20
- Vertragsart: befristet
- Bewerbungsfrist: 09.11.2026
- Kontakt für Auskünfte: Prof. Y. Chalandon, Chefarzt Hämatologieservice, Tel. 022 372 39 16
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Im Bestreben, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, fördern die HUG Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.