Biologe mit FAMH-Facharzttitel in medizinischer Genetik - 80% bis 100%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Die Stelle ist dem Diagnostikdepartement zugeordnet. Dieses Departement, bestehend aus neun medizinischen Abteilungen, hat die Aufgabe, Diagnosen, therapeutische Produkte, therapeutische Maßnahmen und spezialisierte klinische Konsultationen von hoher medizinischer Qualität in angemessener Zeit und zu akzeptablen Kosten bereitzustellen, um die Betreuung der Patientinnen und Patienten zu steuern und zu therapeutischen Entscheidungen und Maßnahmen beizutragen.
Der Dienst für medizinische Genetik (SMG) ist ein klinischer Dienst mit Konsultationen sowie Labor-, Forschungs- und Lehrleistungen. Neben der genetischen Beratung von Patientinnen und Patienten, die vor oder nach Analysen der konstitutionellen Genetik erfolgen, arbeitet der Dienst für medizinische Genetik eng mit Ärzten verschiedener Abteilungen innerhalb der HUG sowie mit externen Anbietern zusammen, um molekulargenetische und zytogenomische Leistungen anzubieten.
Die Labore des Dienstes für medizinische Genetik bieten Analysen der Molekularbiologie, der konventionellen und molekularen Zytogenetik, einschließlich modernster Technologien basierend auf Hochdurchsatz-Sequenzierung. Die im SMG-Labor angebotenen Leistungen gewährleisten hauptsächlich Diagnose, Prognose und Vorhersage im Rahmen von Erbkrankheiten sowie bei hämatologischen Neoplasien.
Das molekulardiagnostische Labor führt Analysen mit klassischen Methoden (PCR, Sanger-Sequenzierung, MLPA, TP-PCR usw.) sowie mit sich entwickelnden Methoden (NGS, molekulare DPNI, OGM) im Bereich konstitutioneller Pathologien durch.
Stellenbeschreibung
Unter der Verantwortung des Leiters des molekulardiagnostischen Labors des Dienstes für medizinische Genetik (SMG) sind Sie für die Validierung, Interpretation und Erstellung der Berichte diagnostischer Analysen zuständig.
Sie betreuen und begleiten das Laborpersonal in seinen technischen und beruflichen Tätigkeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Laborleiter.
Sie tragen zur Organisation und zum reibungslosen Ablauf des Labors bei, indem Sie an administrativen und organisatorischen Aufgaben mitwirken.
Sie beteiligen sich an der Verwaltung und Weiterentwicklung des Qualitätssystems, insbesondere an der Aktualisierung der Dokumentation (ISO 15189).
Sie tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistungsqualität bei.
Sie schlagen neue technologische Ansätze und diagnostische Analysen vor und setzen diese um, indem Sie die Entwicklungen im Bereich antizipieren.
Sie unterstützen die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden sowie die Aufnahme und Betreuung von Praktikanten und neuen Kolleginnen und Kollegen.
Sie nehmen an internen und externen Qualitätskontrollen teil, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Sie sorgen für eine regelmäßige Kommunikation mit den Verordnern und klinischen Partnern.
Sie beteiligen sich an Forschungsaktivitäten und der wissenschaftlichen Verwertung (interne Präsentationen, nationale und internationale Kongresse).
Sie tragen zur Lehre (Kurse an der Universität Genf) bei.
Sie arbeiten proaktiv und transparent mit dem Laborleiter zusammen, informieren, schlagen vor und kommunizieren konstruktiv.
Qualifikationen
Sie besitzen einen Doktortitel + FAMH in medizinischer Genetik.
Sie können mindestens 5 Jahre Erfahrung als FAMH-Biologe in molekularer Genetik in einem akkreditierten Diagnostiklabor nachweisen.
Sie verfügen über anerkannte Erfahrung in der biomedizinischen Interpretation molekulargenetischer Ergebnisse.
Sie besitzen Expertise in der Next-Generation-Sequenzierung (NGS), einschließlich technischer Beherrschung, kritischer Bewertung bioinformatischer Ergebnisse und Qualitätsparameter, Dateninterpretation sowie Optimierung von Verfahren und Fehlerbehebung.
Sie haben gute Kenntnisse der Norm ISO15189 und beherrschen deren Anwendung in einem Labor.
Sie verfügen über umfassende Kenntnisse molekularbiologischer Techniken und haben bereits molekulare Analysen implementiert, die akkreditiert wurden.
Sie sind in der Lage, ein technisches Team von etwa zehn Personen zu führen.
Sie können klar und prägnant mit Verordnern sowie internen und externen Mitarbeitenden kommunizieren.
Sie haben eine kommunikative Persönlichkeit und soziale Kompetenzen, die Teamarbeit fördern, und unterstützen eine konstruktive Zusammenarbeit.
Sie beherrschen Französisch und Englisch in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.03.2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 80% bis 100%
- Funktionsklasse: 21
- Vertragsart: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 30.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: Dr. T. Rio Frio, Laborleiter, thomas.riofrio@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.