CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 6 Stunden
Diplomierte Pflegefachkräfte im Infektionskrankheiten-Dienst
- Veröffentlicht:04 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Pflege
Diplomierte Pflegefachkräfte im Infektionskrankheiten-Dienst
Um unser Team zu ergänzen, suchen wir eine diplomierte Pflegefachkraft mit einem Beschäftigungsgrad von 80 % bis 100 % für den Infektionskrankheiten-Dienst. Eintrittsdatum ab dem 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Infektionskrankheiten betreut hauptsächlich Patienten mit onko-hematologischen Erkrankungen, die eine Chemotherapie und spezielle Überwachung benötigen. Ebenfalls werden Patienten mit Infektionskrankheiten betreut, die spezifische Isolationsmaßnahmen erfordern.
Aufgaben
- Sie sind im Rahmen Ihrer eigenen Rolle verantwortlich für die Identifikation, Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege in den präventiven, kurativen, palliativen und edukativen Bereichen der Ihnen anvertrauten Patienten unter Einhaltung der beruflichen Standards und der geltenden Regeln der Institution
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung delegierter medizinischer Handlungen und können in diesem Rahmen abhängige Handlungen delegieren und deren Verantwortung übernehmen
- Sie beteiligen sich aktiv an der Aufnahme der Patienten und deren Angehörigen sowie an der Arbeitsorganisation und sorgen für einen reibungslosen Ablauf und die Kontinuität der Aktivitäten der Abteilung (z.B. bei Abend- oder Nachtschichten)
- Sie beteiligen sich an der Betreuung und Evaluation von Studierenden und Praktikanten sowie an der Integration neuer Mitarbeitender
- Sie tragen zu einem interdisziplinären Pflegeansatz und zur Teamarbeit bei.
Profil
- Sie besitzen ein Diplom als Pflegefachperson HF (oder einen als gleichwertig anerkannten Titel sowie die Anerkennung des Roten Kreuzes, zwingend)
- Sie verfügen über eine postgraduale Spezialisierung in der Pflege, von Vorteil
- Sie haben Erfahrung in einer onko-hematologischen Abteilung, von Vorteil
- Sie verfügen über ausgezeichnete soziale Kompetenzen, Kontaktfreude und Teamgeist
- Sie arbeiten in einem multidisziplinären Team mit
- Sie besitzen Analyse- und Synthesefähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, gute Anpassungsfähigkeit und Organisationstalent
- Sie beherrschen die gängigen IT-Tools
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift (Niveau C1).
Je nach Profil liegt die Lohnklasse zwischen Stufe 8 und 9.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsgerechter Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Annie Savoie, Pflegedirektorin der Onkologieabteilung, Tel. 021 314 75 97.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche "BEWERBEN" klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten die Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.