Verantwortliche:r Digitalisierung 80–100%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Gestalten Sie die digitale Transformation einer nationalen Wissenschaftsorganisation aktiv mit! Verantwortung und Gestaltungsspielraum erwarten Sie.
Aufgaben
- Verantwortung für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie.
- Sicherstellung und kontinuierliche Optimierung der Geschäftsprozesse.
- Förderung einer digitalen Kultur und Begleitung von Veränderungen.
Fähigkeiten
- Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Informatik oder verwandten Bereichen.
- Nachweisliche Expertise in digitaler Transformation.
- Erprobte Führungserfahrung in Operations oder Management.
Ist das hilfreich?
Sie sind eine visionäre Persönlichkeit mit einem Gespür für digitale Innovationen und einem klaren Blick für das Machbare? Sie möchten die digitale Transformation einer nationalen Wissenschaftsorganisation aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns richtig!
In dieser verantwortungsvollen Schlüsselrolle treiben Sie Digitalisierung, IT-Management und Transformation voran, sorgen für reibungslose Abläufe und entwickeln unsere Geschäftsprozesse kontinuierlich weiter. Sie berichten direkt an den Generalsekretär und sind die zentrale Schnittstelle zwischen Fach- und Servicebereichen inkl. interner IT sowie externen Partnern.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie und die Weiterentwicklung des digitalen Angebots
- Sicherstellung und kontinuierliche Optimierung der operativen Geschäftsprozesse
- Förderung einer digitalen Kultur und Begleitung von Veränderungsprozessen
- Steuerung des Beschaffungsprozesses inkl. Bedarfserhebung, Abstimmung mit Stakeholdern, Erarbeitung der Entscheidungsgrundlagen und Sicherstellung einer effizienten Umsetzung
- Identifikation relevanter Trends und Innovationen zur Weiterentwicklung der Organisation
- Aufbau und Pflege eines systematischen Projektcontrollings für Digitalisierungsprojekte
- Laterale Führung und Motivation interdisziplinärer Teams
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Digital Management, Organisationsentwicklung oder einem verwandten Bereich
- Mehrjährige Erfahrung in Projektmanagement, Businessanalyse und idealerweise Portfoliomanagement
- Nachweisliche Expertise in digitaler Transformation, verbunden mit hoher digitaler Affinität
- Sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung digitaler Technologien und Systeme
- Fundiertes Verständnis moderner IT-Strukturen (Cloud, Daten, Softwarearchitekturen) sowie Datenmanagement
- Ausgeprägte analytische und strategische Denkweise, kombiniert mit starker Lösungsorientierung
- Erprobte Führungserfahrung, idealerweise in Operations, digitaler Transformation oder strategischem Management
- Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprachen; gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- Verantwortungsvolle und vielseitige Position mit Gestaltungsspielraum
- Möglichkeit, die digitale Transformation einer nationalen Wissenschaftsorganisation aktiv mitzugestalten
- Interdisziplinäres Umfeld mit engagierten Kolleg:innen, Netzwerkpartner:innen und Stakeholdern
- Arbeitsplatz in einem interessanten Umfeld in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Bern
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, teilweise im Home Office zu arbeiten
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre bis zum 21. November 2025. Die Interviews werden am 3. und 5. Dezember 2025 stattfinden, mit einem allfälligen zweiten Interview am 12. Dezember 2025.
Ihre Ansprechsperson für fachliche Fragen: Dr. Jürg Pfister, Generalsekretär, Tel. 031 306 93 03
Ihre Ansprechsperon für Personalfragen: Susanne Gasser, Leiterin Personaldienst, Tel. 031 306 92 25