RUAG AG
Thun
Vor 3 Wochen
Datenarchitekt Raum C5I
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Thun
Über den Job
Sie können es verschieben
- Sie sind verantwortlich für die Planung, Gestaltung und Verwaltung der Datenarchitektur des Raumfahrtprogramms
- Sie entwickeln Modelle und Strukturen zur Speicherung und zum Zugriff auf große Datenmengen
- Sie integrieren Datenquellen (z. B. Satelliten, Bodenstationen) und implementieren Schnittstellen
- Sie pflegen die Daten während ihres gesamten Lebenszyklus
- Sie gewährleisten die Datenqualität und die Einhaltung der erforderlichen Sicherheits- und Compliance-Standards
- Sie implementieren Systeme zur Verarbeitung und Analyse der Daten
- Sie stellen die Skalierbarkeit der Dateninfrastruktur sicher, um zukünftigen Anforderungen und wachsenden Datenmengen gerecht zu werden
- Sie gewährleisten hohe Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung der Dateninfrastruktur
- Sie definieren Zugriffsrichtlinien und sorgen dafür, dass die Daten vor Missbrauch geschützt sind
- Sie tauschen sich aktiv mit anderen Architekten aus, um sicherzustellen, dass die Datenarchitektur den Gesamtanforderungen des Systems entspricht
Was Sie mitbringen sollten
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Data Science oder einer verwandten Disziplin
- Mehrjährige Berufserfahrung in Datenarchitektur, Data Engineering und/oder Datenmanagement
- Berufserfahrung im Raumfahrtbereich und mit Dev(Sec)Ops-Strukturen
- Starke Hands-on-Mentalität, Selbstmanagementfähigkeiten und eine proaktive Einstellung
- Lösungsorientierte, vernetztes Denken und ein Auge für komplexe Strukturen und Prozesse
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Verständnis für proaktives Stakeholder-Management
- EU- und/oder CH-Arbeitserlaubnis und keine Einträge in öffentlichen Registern (aufgrund der Sicherheitsüberprüfung)
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) mit Deutschkenntnissen (von Vorteil)
Gehalt und Sozialleistungen
Jeden Tag leisten rund 3.000 Mitarbeitende von RUAG und RUAG Real Estate einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Sie sorgen dafür, dass die Schweizer Armee und andere Notfall- und Sicherheitsorganisationen ihre Aufgaben jederzeit nachvollziehbar erfüllen können.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Data Science oder einer verwandten Disziplin
- Mehrjährige Berufserfahrung in Datenarchitektur, Data Engineering und/oder Datenmanagement
- Berufserfahrung im Raumfahrtbereich und mit Dev(Sec)Ops-Strukturen
- Starke Hands-on-Mentalität, Selbstmanagementfähigkeiten und eine proaktive Einstellung
- Lösungsorientierte, vernetztes Denken und ein Auge für komplexe Strukturen und Prozesse
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Verständnis für proaktives Stakeholder-Management
- EU- und/oder CH-Arbeitserlaubnis und keine Einträge in öffentlichen Registern (aufgrund der Sicherheitsüberprüfung)
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) mit Deutschkenntnissen (von Vorteil)
- Sie sind verantwortlich für die Planung, Gestaltung und Verwaltung der Datenarchitektur des Raumfahrtprogramms
- Sie entwickeln Modelle und Strukturen zur Speicherung und zum Zugriff auf große Datenmengen
- Sie integrieren Datenquellen (z. B. Satelliten, Bodenstationen) und implementieren Schnittstellen
- Sie pflegen die Daten während ihres gesamten Lebenszyklus
- Sie gewährleisten die Datenqualität und die Einhaltung der erforderlichen Sicherheits- und Compliance-Standards
- Sie implementieren Systeme zur Verarbeitung und Analyse der Daten
- Sie stellen die Skalierbarkeit der Dateninfrastruktur sicher, um zukünftigen Anforderungen und wachsenden Datenmengen gerecht zu werden
- Sie gewährleisten hohe Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung der Dateninfrastruktur
- Sie definieren Zugriffsrichtlinien und sorgen dafür, dass die Daten vor Missbrauch geschützt sind
- Sie tauschen sich aktiv mit anderen Architekten aus, um sicherzustellen, dass die Datenarchitektur den Gesamtanforderungen des Systems entspricht