Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in SNF-Forschungsprojekt zu Evaluationsprojekten in der Sozialen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 Mai 2025
- Pensum:70 – 90%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Olten
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in SNF-Forschungsprojekt zu Evaluationsprojekten in der Sozialen Arbeit (70-90%)
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Professionsforschung und -entwicklung
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten im SNF-geförderten Projekt «Evaluationsprojekte in der Sozialen Arbeit - Formen und Nutzung» mit. Ihre Aufgaben umfassen:
- Recherche und Aufarbeitung aktueller Fachliteratur
- Recherche von Evaluationsprojekten in der Sozialen Arbeit
- Analyse von Evaluationsberichten (mit der qualitativen Inhaltsanalyse)
- Planung, Durchführung und Auswertung eines Survey bei Stakeholdern von Evaluationen
- Mitarbeit bei Publikationen und Referaten
Ihr Profil:
Um diese spannende Position erfolgreich ausführen zu können, bringen Sie die folgenden Qualifikationen mit:
- Master-Abschluss in Sozialwissenschaften, vorzugsweise in Sozialer Arbeit
- Interesse bzw. Expertise zu Evaluations- und Wirkungsforschung in der Sozialen Arbeit
- Ausgewiesene Forschungserfahrung und forschungsmethodische Kenntnisse
- Kenntnisse des Sozialwesens der Schweiz und ihrer Organisationen
- Gute Teamfähigkeit und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Hohe analytische Fähigkeiten und eloquente schriftliche Ausdrucksform
Ihre Perspektiven:
Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per 2025 7 1 oder nach Vereinbarung, befristet bis 2029 1 31 .
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Edgar Baumgartner, Institutsleiter, Institut Professionsforschung und -entwicklung, Kontakt: +41 62 957 20 25
Zum Bewerbungsprozess:
Marco Titzmann, Personalverantwortlicher, Kontakt: +41 62 957 21 78
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Gespräche sind am 3. Juni am Nachmittag und 4. Juni am Vormittag geplant.