Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt «Geschlechter-Reflexivität von Lehrpersonen» 40-50%
Veröffentlicht:
16 Mai 2025Pensum:
40 – 50%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Zürich
per 1. Oktober 2025, befristet auf 3 Jahre
Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit. Das Zentrum Lehrberufe und pädagogische Professionalität untersucht, wie sich die professionellen Kompetenzen von Lehrpersonen und pädagogischen Fachpersonen im Laufe ihrer gesamten Berufsbiografie entwickeln, wie sie im Lehrberuf sozialisiert werden und wie ihre Berufsbiografien und ihre weitere Bildung im Lehrberuf verlaufen.
Im Rahmen des vom SNF geförderten Projekts «Geschlechter-Reflexivität von Lehrpersonen (GReL)» wird die Bedeutung der Geschlechterthematik im schulischen Kontext aus Sicht von Lehrpersonen untersucht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier .
Für das Projektteam wird eine engagierte und flexible Persönlichkeit gesucht.
- Mitarbeit im Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Projektleiterin
- Einbringung in den Diskurs um ein hochaktuelles Thema
- Organisation von Projektabläufen
- Durchführen von Einzelinterviews mit Lehrpersonen der Deutschschweiz und Auswerten der Transkripte mittels Grounded Theory Methodologie
- Präsentation von Projektergebnissen sowie Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
- Masterabschluss oder Promotion in Erziehungswissenschaften, Soziologie, Gender Studies o.ä.
-
Kenntnisse und/oder Interesse am Geschlechterdiskurs im Kontext Schule sowie an der Professionalität von Lehrpersonen in der Schweiz
- Erfahrungen in der qualitativen Forschung (insbesondere Durchführung von Interviews und Auswertung mittels Grounded Theory Methodologie oder Bereitschaft, diese zu erwerben)
- Projekterfahrung, flexible und selbständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten an der PH Zürich
- Mitwirken bei der Forschung an einer hochaktuellen Thematik
Die PH Zürich bietet Ihnen mehr als einen modernen Arbeitsplatz beim Hauptbahnhof Zürich mit guten Anstellungsbedingungen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Was uns ausmacht, finden Sie hier .
Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis 9. Juni 2025 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Wir wünschen uns Direktbewerbungen und bitten um Verständnis, dass wir Personalvermittlungen wie auch E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.
Dr. Christa Kappler
Projektleitung
E-Mail: E-Mail schreiben
Fragen rund um den Bewerbungsprozess.
Sabrina Weber
HR-Beraterin
E-Mail: E-Mail schreiben
Kontakt
Pädagogische Hochschule Zürich
9 Jobshttps://phzh.ch/de/ueber-uns/JobsOffene_Stellen/Bewerte dieses Unternehmen