Robotics Software Engineer (BE-CEM-MRO-2025-209-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Teil von CERN und entwickle innovative Robotertechnologien. Profitier von einem einzigartigen Arbeitsumfeld und spannenden Projekten.
Aufgaben
- Entwickle Softwarearchitekturen für Roboteranwendungen.
- Teste und integriere Softwaremodule mit Hardwarekomponenten.
- Erstelle technische Dokumentationen und Testpläne.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Robotik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Erfahrung in C++ und GitLab.
- Gute Englischkenntnisse und Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Ist das hilfreich?
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Sie werden zur Softwarearchitektur und Algorithmusentwicklung für die robotische Kalibrierungsmission des Beam Loss Monitor (BLM) beitragen. Sie überwachen die Integration, das Testen und die Inbetriebnahme von Softwaremodulen, einschließlich der Kommunikation mit Hardwareaktuatoren und Sensoren, zunächst in der Simulation und später am Train Inspection Monorail-Roboter unter Verwendung des CERN Robotic Frameworks. Sie unterstützen auch Interventionsverfahren, einschließlich Risikoanalyse und Wiederherstellungsschritten, und erstellen sowie pflegen technische Dokumentationen, Testpläne und Berichte.
Ihre Aufgaben
- Beitrag zur Entwicklung der Steuerungsalgorithmen für die robotische Missionskontrolle zur Sensorvalidierung;
- Beitrag zu Datenflussdefinitionen und Kommunikation zwischen verschiedenen Datenbanken und Software-Schnittstellen;
- Entwicklung von C++-Algorithmen für Bewegungen der Roboterbasis und der Roboterarme sowie Beitrag zu Algorithmen für Vision und Umweltverständnis;
- Testen von Verbindungen zu Hardwaremodulen wie Kameras, Motoren, Encodern, Routern, Computern und anderen Sensoren;
- Beitrag zu Verfahren, Dokumentation und Erstellung von Testplänen für die Missionen;
- Regelmäßige Kommunikation mit Endbenutzern;
- Zusammenarbeit mit einem Team erfahrener Robotikingenieure und Durchführung von Aufgaben wie Merge-Request-Reviews;
- Betreuung von Studentenprojekten im oben genannten Bereich;
- Diese Rolle beinhaltet auch Teamverantwortung.
Ihr Profil
Erfahrung:
- Kenntnisse in C++ Programmierung;
- Kenntnisse in GitLab oder anderen kollaborativen Tools;
- Verständnis von CI/CD-Pipelines;
- Verständnis von SQL-Datenbanken;
- Kenntnisse in Bewegungssteuerungsalgorithmen und -bibliotheken;
- Erfahrung mit industriellen Kommunikationsprotokollen wie EtherCAT und CANopen.
Fähigkeiten:
- C++ ;
- Python;
- Qualitätssicherung von Code;
- Gesprochene und schriftliche Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Robotik, Steuerung, Elektronik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 20.01.2026 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Starttermin: 01. Juni 2026
Stellenreferenz: BE-CEM-MRO-2025-209-GRAP
Arbeitsfeld: Elektrotechnik oder Elektronik
Benchmark-Stelle: 200020 - Computing Engineer
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Quest. Eine Entdeckungsreise wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Quest. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.