Geneva
Gestern
RF-Plasmaingenieur (TE-VSC-SCC-2025-162-GRAP)
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Applied Physicist zur Entwicklung von Plasmasystemen. Eine spannende Gelegenheit in einem innovativen Umfeld!
Aufgaben
- Entwicklung eines skalierbaren RF-Plasmasystems mit Antennen.
- Design und Upgrade von Hardware bis zu 2,5 m für Plasmatechnologien.
- Zusammenarbeit mit externen Instituten zur Plasma-Diagnosetechnologie.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder Plasmaphysik.
- Fundierte Kenntnisse in der Kaltplasmaphysik und Diagnosetechniken.
- Praktische Erfahrung im Design von Kaltplasmaquellen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
Die Gruppe Vakuum, Oberflächen und Beschichtungen (VSC) in der Technologieabteilung von CERN ist verantwortlich für den gesamten Lebenszyklus von Vakuumsystemen für Beschleuniger: von der Entwicklung und dem Design bis zur Installation, dem Betrieb und der Wartung. Die Gruppe betreibt auch hochmoderne Einrichtungen für Dünnschichtbeschichtungen, Oberflächenbearbeitung sowie die physikalische und chemische Charakterisierung von vakuumbezogenen Materialien und Technologien.
Darüber hinaus entwickelt die VSC-Gruppe Plasmastrahler für spezialisierte Beschichtungsanwendungen und für neuartige Beschleunigerkonzepte wie die Plasma-Wakefield-Beschleunigung (PWFA). Im Rahmen dieses Programms wird ein spezielles F&E-Programm zur Weiterentwicklung der Plasmastrahltechnologie für das AWAKE -Projekt durchgeführt, das sich auf hochgradig gleichmäßige und reproduzierbare Plasmen konzentriert.
Als Angewandter Physiker werden Sie:
- Eine längenskallierbare RF-Plasmastrahlquelle (Helikonplasma bei 13,56 MHz) entwickeln und optimieren, die mit mehreren Antennen parallel betrieben wird.
- Hardware bis zu 2,5 m entwerfen, aufrüsten und skalieren: RF-Generatoren, Antennendesign, Anpassungsnetzwerke, Magnetfeldspulen, Vakuumrohre und Plasma-Leistungsanbindung.
- Plasmadiagnostik (zeitlich und räumlich) in Zusammenarbeit mit externen Instituten anpassen und weiterentwickeln.
- Zur Entwicklung von Millimeterwellen-/THz-Plasmadiagnostik (Cut-off, Interferometrie usw.) für die Dichtemessung beitragen.
- Aktiv mit der AWAKE- und der weiteren PWFA-Community durch Meetings, Workshops und Publikationen zusammenarbeiten.
Ihr Profil:
Fähigkeiten:
- Fundierte Kenntnisse der kalten Plasmaphysik.
- Praktische Erfahrung im Design von kalten Plasmastrahlern, insbesondere RF- und Helikonplasmen.
- Praktische Erfahrung mit Plasmadiagnostik (z. B. Interferometrie, optische Emissionsspektroskopie).
- Vertrautheit mit dem Betrieb von Vakuumsystemen und den zugehörigen Messtechniken.
- Englisch in Wort und Schrift, mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Materialwissenschaften, Elektrotechnik/RF, Plasmaphysik (oder einem verwandten Gebiet) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 26.10.2025 um 23:59 CEST (erneut veröffentlicht bis 09.11.2025 um 23:59 CET).
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Februar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern unter bestimmten Expositionsbedingungen.
Aufgrund der berufsbedingten Gesundheitsrisiken, die mit dieser Position verbunden sind, muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Stellenreferenz: TE-VSC-SCC-2025-162-GRAP
Arbeitsfeld: Angewandte Physik
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.