Doktorand:in (Kunst-/Kultur- oder Geschichtswissenschaft, 80%)
Hochschule Luzern (HSLU)
Emmenbrücke
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Emmenbrücke
Job-Zusammenfassung
Die Hochschule Luzern sucht eine*n Doktorand*in für Kunstforschung. Diese Rolle bietet die Chance, innovative Forschungsansätze zu entwickeln.
Aufgaben
- Erarbeitung einer Dissertation im SNF-Projekt zur Genealogie von Kollektivität.
- Diskurse aus Kunst- und Kulturwissenschaft aufarbeiten und Archivrecherchen durchführen.
- Mitwirkung bei Workshops und Erstellung eines Glossars zu Kollektivität.
Fähigkeiten
- MA in Kunst/Kultur- oder Geschichtswissenschaft oder verwandten Feldern erforderlich.
- Erfahrung in wissenschaftlicher Mitarbeit im Kunstbereich von Vorteil.
- Gute Deutschkenntnisse und Reisebereitschaft sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung einer Dissertation im Rahmen des erwähnten SNF-Projektes zum Themenfeld der Genealogie von Kollektivität in der Kunst
- Aufarbeitung der entsprechenden Diskurse aus Kunst- und Kulturwissenschaft, Archivrecherchen zu ausgewählten historischen Fallbeispielen
- Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung eines Glossars zu Kollektivität, sowie Teilnahme am internationalen Diskurs mit eigenen Beiträgen (Tagungen, Publikationen)
Ihr Profil
- MA in Kunst/Kultur- oder Geschichtswissenschaft oder verwandten Feldern
- Erfahrung in wissenschaftlicher Mitarbeit im Umfeld von Kunsthochschulen bzw. in praxisinspirierten und interdisziplinären Forschungskontexten
- Fachkompetenz in der thematischen Ausrichtung des Projektes
- vernetzt denkende, agile Person, die gerne selbständig und kollaborativ arbeitet
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Reisebereitschaft (Schweiz, internationale Konferenzen), Arbeitsort: Luzern
Unser Angebot
- Sie haben die Gelegenheit, im Rahmen eines attraktiven Doktorierendenmodells eine Dissertation zu erarbeiten.
- Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Tätigkeit.
- Sie arbeiten in einem diversen, kollegialen Team mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Die Stelle bietet viel Raum für eigene Ideen in noch jungen Bereichen der praxisnahen Grundlagenforschung im Feld der Kunst.
- Zudem erwarten Sie vielfältige Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung in Forschung und Lehre.
Fachliche Auskünfte
Prof. Dr. Rachel Mader
Leiterin CC Postdisziplinäre Kunstforschung
E-Mail schreiben
Prof. Marina Belobrovaja
Künstlerin und Dozentin
E-Mail schreiben
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.