CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Gestern
Fallmanager für die Ambulante Abrechnungseinheit (12883-AD-102-2025)
- Veröffentlicht:26 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht einen/eine Verwaltungsspezialisten/in für die ambulante Abrechnung.
Aufgaben
- Sie nutzen die gängigen Informationssysteme im Abrechnungsdienst.
- Sie kontaktieren Patienten und Payer professionell und freundlich.
- Sie verwalten und bearbeiten komplexe Rechnungsfragen eigenständig.
Fähigkeiten
- Ein CFC in Kaufmann/-frau oder gleichwertig ist erforderlich.
- Gute Kenntnisse in der ambulanten und stationären Abrechnung sind wichtig.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind unerlässlich.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Verwaltung
Fallmanager für die Ambulante Abrechnungseinheit
Das CHUV sucht eine/n Fallmanager/in mit einem Pensum von 80 % - 100 %, um den ambulanten Abrechnungsbereich zu verstärken. Der Eintrittstermin ist für den 1. April 2026 vorgesehen.
Hintergrund
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die operative Abrechnungseinheit, die dem Dienst für administrative Patientenverwaltung (GAP) unterstellt ist, gewährleistet die Bearbeitung aller ambulanten (TARMED) und stationären (DRG) Aufenthalte des CHUV.
Aufgaben
- Sie nutzen die üblichen Informationssysteme des Abrechnungsdienstes
- Sie kontaktieren Patienten und/oder Kostenträger selbstständig, freundlich und professionell
- Sie bearbeiten Reklamationen von Patientenrechnungen oder anderen Kostenträgern
- Sie bearbeiten eingehende Auskünfte für Versicherungen und Patienten
- Sie übernehmen die Verwaltung von Rechnungseingängen (Anwendung der Tarmed-, Tardoc- und anderer ambulanter und stationärer Tarife) sowie die Nachverfolgung der Akten
- Sie erfassen komplexe Leistungen
- Sie beachten und verfolgen die definierten Prozesse in der Abrechnungseinheit
- Sie sind fähig, eine Akte selbstständig zu verwalten und zu verfolgen.
Profil
- Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung (EFZ) oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie besitzen eine Berufsmaturität Kaufmännisch, ein zusätzlicher Vorteil
- Sie haben mindestens 3 Jahre Erfahrung im kaufmännischen Bereich
- Sie haben ein starkes Interesse an der administrativen Wirkung im Spital- und Gesundheitswesen
- Sie interessieren sich für und kennen die Abrechnung im Spitalbereich
- Sie kennen die verschiedenen Tarife, die im ambulanten und stationären Bereich angewendet werden
- Sie verfügen über gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Sie zeigen Teamgeist in Ihrer täglichen Arbeit
- Sie sind fähig, komplexe Akten proaktiv zu verwalten und große Mengen an Akten zu verarbeiten
- Sie kommunizieren leicht und können sich an repetitive und sorgfältige Arbeit anpassen.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Lohnerhöhungen
- Einem 13. Monatslohn und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem der Spitalgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Irina Salajan, Leiterin des ambulanten Bereichs, unter 021 314 57 04 oder Herr Laurent Bonvin, Stellvertreter des Leiters der operativen Abrechnung, unter 021 314 57 32.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.