AMEOS: Physio- oderErgotherapeuten (m/w/d) für die Schmerztherapie
AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg
Neuburg an der Donau
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Neuburg an der Donau
Job-Zusammenfassung
Wir suchen Physio- oder Ergotherapeuten (m/w/d) für die Schmerztherapie. Genießen Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team.
Aufgaben
- Engagierte Mitarbeit in einem motivierten, multidisziplinären Team.
- Durchführung von Gruppen- und Einzeltherapien bei Schmerzpatienten.
- Teilnahme an Forschungsprojekten zur Schmerzvermeidung.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Physio- oder Ergotherapeut (m/w/d).
- Bereitschaft zur Weiterbildung in der Schmerztherapie.
- Freude an multiprofessioneller Teamarbeit mit Patientenorientierung.
Ist das hilfreich?
Ergotherapeuten (m/w/d) für die Schmerztherapie
Ihre Vorteile
- Vielfalt: Eine abwechslungsreiche, selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie aktiv mitgestalten können
- Gemeinschaft: Ein tolles Arbeitsklima in einem kollegialen Team, das sich schon darauf freut, Sie in seiner Mitte zu begrüßen
- Guter Start: Eine engmaschige und persönliche Einarbeitung
- Vision Zukunft: Mitwirkung an zukunftsorientierten Projekten
- Machen dürfen: Die Möglichkeit, von Beginn an Verantwortung zu übernehmen
- Wertschätzung: Von eigenen Ideen und Lösungsansätzen
- Geregelte Arbeitszeiten: Ohne Schicht- oder Wochenenddienste
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche, engagierte Mitarbeit in einem motivierten, multidisziplinären Team
- Interesse an der Diagnostik und Behandlung chronischer Schmerzpatienten und die Bereitschaft zur Weiterbildung in der Schmerztherapie
- Durchführung von Gruppen- und Einzeltherapien
- Teilnahme an Forschungsprojekten zur Vermeidung der Chronifizierung von Schmerzen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Physio- oder Ergotherapeut (m/w/d)
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit chronischen Schmerzpatienten
- Zusatzausbildung wie Krankengymnastik am Gerät, manuelle Lymphdrainage, Verfahren nach Bobath wünschenswert, aber keine Bedingung
- Bereitschaft zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Wertschätzende Grundhaltung
- Freude an multiprofessioneller Teamarbeit mit Patientenorientierung