Zahnmedizinische/r Assistent/in für den Empfang des Zentrums für Zahnmedizin
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:12 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Verwaltung
Zahnmedizinische/r Assistent/in für den Empfang des Zentrums für Zahnmedizin
Um sein Team zu ergänzen, sucht der Dienst für Zahnmedizin und Kiefer-Gesichtschirurgie ab dem 1. Februar 2026 eine/n Empfangsmitarbeiter/in zu 60 % im Rahmen eines unbefristeten Vertrags.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, Forschung und Ausbildung.
Seit dem 1. Januar 2024 ist unser Dienst für Zahnmedizin eine eigenständige Einheit, die der Chirurgieabteilung angegliedert ist, ebenso wie die Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Er fungiert als Referenz- und Unterstützungszentrum für niedergelassene Zahnärzte und arbeitet eng mit den anderen Diensten des CHUV zusammen.
Aufgaben
- Sie gewährleisten den physischen und telefonischen Empfang von Patienten, Angehörigen, Besuchern und Mitarbeitenden unter Beachtung der Leitlinien des CHUV
- Sie verwalten die Administration der ambulanten und stationären Patienten gemäß den Vorgaben des Patientenverwaltungsmanagements (GAP)
- Sie koordinieren die Planung der Operationseinsätze für die Ärzte der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Sie stellen die Kommunikation mit den medizinischen, pflegerischen und administrativen Teams sicher
- Sie unterstützen bei medizinischen Sekretariatsaufgaben, die spezifisch für die zahnmedizinischen und kieferchirurgischen Dienste sind.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als zahnmedizinische/r Assistent/in
- Sie bringen mindestens 2 Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Funktion mit
- Sie beherrschen die Software Medident und Zawin
- Sie haben gute Kenntnisse der Tarife Dentotar und TARMED
- Sie verfügen über ausgezeichnete Französischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie sind sicher im Umgang mit den Microsoft Office-Programmen
- Sie sind organisiert, selbstständig, dynamisch und können sich auf verschiedene Gesprächspartner einstellen
- Sie zeichnen sich durch Genauigkeit, Aufgeschlossenheit und Teamgeist aus
- Kenntnisse der internen CHUV-Anwendungen sind von Vorteil.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Bildungszentrum und den Partnerbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Hotelähnlichen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Fabienne Minesi, Leiterin der zahnmedizinischen Assistentinnen, Tel. 021/314 47 57
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV legt bei seinen Rekrutierungsprozessen höchsten Wert auf Qualität. Zudem fördern wir die Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.