Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digitalisierung & Open Science 60%-80%
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 September 2025
- Pensum:60 – 80%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Das Vizerektorat Forschung und Innovation der Universität Bern sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Diese Position bietet eine spannende Möglichkeit zur Mitgestaltung von Forschungsprojekten.
Aufgaben
- Unterstützung bei Projekten zu Open Science und Digitalisierung.
- Analyse der Bedürfnisse von Forschenden und Beratung der Akteure.
- Mitwirkung an Veranstaltungen und Weiterentwicklung von Dienstleistungen.
Fähigkeiten
- Hochschulabschluss und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Affinität zu Forschungskultur und digitaler Transformation.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ist das hilfreich?
Vizerektorat Forschung und Innovation
Anstellungsbeginn: 15.11.2025 oder nach Vereinbarung
Die Anstellung ist befristet auf 6 Monate (Mutterschaftsvertretung)
Das Vizerektorat Forschung und Innovation verfolgt das Ziel, den Forschenden ein in allen Bereichen ideales Umfeld zu bieten, um eine qualitativ hochstehende Forschung an der Universität Bern zu sichern und zu fördern. Dazu gehören bedarfsgerechte Förder- und Beratungsdienstleistungen ebenso wie wissenschaftliche Integrität und Forschungsethik oder Digitalisierung und Open Science.
Für die Bearbeitung dieser Themen sucht das Vizerektorat Forschung und Innovation der Universität Bern ab 15. November 2025 für 6 Monate eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Digitalisierung & Open Science zu 60-80% (Mutterschaftsvertretung).
Aufgaben
Während der Mutterschaftsvertretung arbeiten Sie mit den Mitarbeitenden des Vizerektorats Forschung und Innovation sowie weiteren Einheiten des Zentralbereichs und Fakultätsangehörigen an Projekten, Veranstaltungen und Konzepten mit Bezug zu Open Science und Digitalisierung in der Forschung. Zudem unterstützen die Abteilung Open Science bei strategischen Themen und der Weiterentwicklung von Dienstleistungen für Forschende der Universität Bern.
Für diese anspruchsvollen Tätigkeiten setzen Sie Ihre Fähigkeiten bei der Analyse von Bedürfnissen der unterschiedlichen Akteure ein, beraten und vernetzen diese, verfolgen Projektziele strukturiert und kooperativ und unterstützen die verschiedensten Aktivitäten kommunikativ.
Anforderungen
- Hochschulabschluss
- Affinität zu Themen der Forschungskultur, insb. Open Science, und digitaler Transformation
- Kenntnisse der Qualitätsperspektiven im Hochschulbereich
- Verständnis für organisationale und politische Belange im Hochschulkontext
- Erfahrung im Projekt- und Eventmanagement sowie Kommunikation
- Guter Ausdruck in Wort und Schrift
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Selbstständigkeit, lösungsorientierte und organisierte Arbeitsweise
- Kommunikative, neugierige und flexible Persönlichkeit
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Umfeld und tollem Team
- Einen Arbeitsort an der Hochschulstrasse 6 in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Bern
- Moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeit für Homeoffice
- Einblick in dynamische und vielseitige Themen im Forschungs- und Hochschulkontext
Sind Sie interessiert?
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Sarah Schlunegger (E-Mail schreiben oder +41 31 684 52 82)
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung in elektronischer Form (eine PDF-Datei) bis zum 19. September an:
Jürg Friedli, Universität Bern, Vizerektorat Forschung und Innovation: E-Mail schreiben
Die Bewerbungsgespräche finden an folgenden Daten statt:
Mittwoch, 24. September 2025 (Vormittag 8-12)
Donnerstag, 25. September 2025 (Nachmittag 13-17)