Ticino
Gestern
Verwaltungsmitarbeiter/innen, Empfangsdienstmitarbeiter/innen, Versicherte III, Telefonberater/innen, Eintreiber/innen, Konkursverwalter/innen, Sekretär/innen, stellvertretende Sekretär/innen, Steuerberechner/innen und Verwaltungsleiter
- Veröffentlicht:04 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Ticino
Job-Zusammenfassung
Die Amministrazione cantonale sucht engagierte Collaboratori/trici amministrativi/e. Bieten Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld an!
Aufgaben
- Durchführung administrativer Tätigkeiten in verschiedenen Diensten.
- Unterstützung bei der Kundenberatung am Telefon.
- Flexibles Arbeiten in einem motivierten Team.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder äquivalente Zertifikate.
- Gute Italienischkenntnisse und Basiswissen anderer Sprachen.
- Organisationsfähigkeit und Flexibilität.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Verwaltungsmitarbeiter/innen, Empfangsdienstmitarbeiter/innen, Versicherte III, Telefonberater/innen, Eintreiber/innen, Konkursverwalter/innen, Sekretär/innen, stellvertretende Sekretär/innen, Steuerberechner/innen und Verwaltungsleiter bei der Kantonsverwaltung
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
2 47'348.-- / 72'822.--
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
3 52'756.-- / 81'560.--
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
4 58'067.-- / 90'237.--
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
5 63'297.-- / 99'178.--
Aufgaben:
- Administrative und sekretariatsbezogene Tätigkeiten in den verschiedenen Diensten der Kantonsverwaltung oder des Sozialversicherungsinstituts ausüben
Anforderungen:
- Bundesfachausweis als Kaufmann/Kauffrau, anerkannte und als gleichwertig angesehene kaufmännische Zertifikate/Diplome
- Für die Funktion als Telefonberater/in ist der Bundesfachausweis als Kundenkommunikationsoperator/in erforderlich
- Gute Beherrschung der italienischen Sprache
- Grundkenntnisse der anderen Amtssprachen
- Angemessene Kenntnisse der IT-Mittel
- Flexibilität, organisatorische und soziale Kompetenzen
Besondere Hinweise:
- Je nach Bedarf der Dienste innerhalb der Kantonsverwaltung und des Sozialversicherungsinstituts für die genannten Funktionen können Kandidaten/Kandidatinnen für eine mögliche Teilzeit-/Vollzeit- und befristete (Vertretungen oder Projekte) oder unbefristete Anstellung kontaktiert werden
- Der Dienstort variiert je nach verfügbaren Stellen (Präferenzen können im Bewerbungsformular angegeben werden)
- Die Liste der genannten Funktionen ist nicht abschließend; weitere Funktionen in den oben genannten Gehaltsklassen können je nach Bedarf der verschiedenen Dienste und Bewertung durch die Zentraldienste vorgesehen werden
- Die Zuordnung zu einer Funktion der Klassen 3 - 5 setzt mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen und/oder privaten Bereich voraus
Besondere Bedingungen:
- Je nach Bedarf der Dienste innerhalb der Kantonsverwaltung und des Sozialversicherungsinstituts für die genannten Funktionen können Kandidaten/Kandidatinnen für eine mögliche Teilzeit-/Vollzeit- und befristete (Vertretungen oder Projekte) oder unbefristete Anstellung kontaktiert werden
- Der Dienstort variiert je nach verfügbaren Stellen (Präferenzen können im Bewerbungsformular angegeben werden)
- Die Liste der genannten Funktionen ist nicht abschließend; weitere Funktionen in den oben genannten Gehaltsklassen können je nach Bedarf der verschiedenen Dienste und Bewertung durch die Zentraldienste vorgesehen werden
- Die Zuordnung zu einer Funktion der Klassen 3 - 5 setzt mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen und/oder privaten Bereich voraus
Bemerkungen:
- Da es sich um einen jährlichen Wettbewerb handelt, mit der Möglichkeit, im Laufe des Jahres 2026 eingestellt zu werden, erhalten die Kandidaten/Kandidatinnen keine positive oder negative Antwort. Sie werden lediglich über die Gültigkeit ihrer Bewerbung in Bezug auf die geforderten Voraussetzungen informiert.
Die Kantonsverwaltung stellt die Kandidaten/Kandidatinnen basierend auf den Bedürfnissen und den geforderten beruflichen Profilen der verschiedenen Dienste ein.
Kandidaten/Kandidatinnen, die am allgemeinen Wettbewerb 2025 teilgenommen haben und weiterhin interessiert sind, müssen ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen erneut einreichen.
Bedingungen für die Einreichung der Bewerbungen:
- Bewerbungen sind online auf der Website www.ti.ch/concorsi einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert
- Zusätzlich zu den bei der Online-Bewerbung einzureichenden Dokumenten (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Zertifikate und Arbeitszeugnisse) kann später weitere Dokumentation angefordert werden (Führungszeugnis für Privatpersonen mit entsprechender Selbstdeklaration und Gesundheitsbescheinigung)
Bewerbungen ohne Anschreiben, Lebenslauf (CV) und die in den Anforderungen aufgeführten Zertifikate/Diplome/Zertifikate werden automatisch abgelehnt. Es bleibt die Möglichkeit, die Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen erneut einzureichen.
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Auftrag: Diese richten sich nach dem Gesetz über die Anstellung der Staatsangestellten und Lehrpersonen vom 15. März 1995 (LORD) und der entsprechenden Verordnung. Änderungen des Gesetzes bezüglich Gehalt und Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei 100% Anstellung), flexibel oder nach Dienstbedarf
Frist:
30. Oktober 2026
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verwaltungsleitung der Personalabteilung unter Tel. 091 814 43 52/39.